idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2025 09:00

KI ersetzt Professor? HHL launcht KI-Avatar für Wirtschaftspsychologie, Führung und Gemeinwohl

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management geht innovative Wege in der digitalen Wissensvermittlung. Mit „Timotar“, einem KI-gestützten Avatar, bietet sie ab sofort einen interaktiven Sprach- und Chatbot, der fundierte Antworten auf wirtschaftspsychologische und führungsbezogene Fragen liefert.

    Timotar steht Studierenden, Führungskräften und allen Interessierten rund um die Uhr und ohne Anmeldung kostenfrei zur Verfügung – in fast 30 Sprachen. Der digitale Avatar beantwortet fundiert und praxisnah wirtschaftspsychologische Fragen zu Leadership und Krisenmanagement, Purpose-Orientierung und Gemeinwohl sowie zum Leipziger Führungsmodell.

    Dank modernster KI-Technologie lernt Timotar mit jeder Interaktion dazu und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Wissen basiert auf der Forschung von Prof. Dr. Timo Meynhardt, Inhaber des Dr. Arend Oetker Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL.

    Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL, begrüßt die Initiative des Lehrstuhls: „An der HHL hinterfragen wir kontinuierlich, wie moderne Lehre gestaltet sein muss, um Wissen bestmöglich zu vermitteln. Spannende Projekte wie der KI-Avatar Timotar testen, wie Künstliche Intelligenz die Wissensvermittlung an Business Schools erweitern kann – und wo der persönliche Austausch unersetzlich bleibt.“

    Offenheit für KI mit kritischem Bewusstsein
    26 HHL-Studierende nutzten den KI-Avatar erstmals im Rahmen einer Lehrveranstaltung. Die Rückmeldungen zeigen eine breite Zustimmung zu Timotar. 80 Prozent bescheinigen ihm ein fundiertes Fachwissen, während 65 Prozent angeben, sich auf seine Fähigkeiten und Qualifikationen verlassen zu können. Auch ethische Aspekte finden Zustimmung: 69 Prozent der Studierenden sind überzeugt, dass Timotars Verhalten von soliden Prinzipien geleitet wird.

    Die Rückmeldungen verdeutlichen zudem eine grundsätzlich positive Haltung gegenüber Künstlicher Intelligenz. 92 Prozent der Studierenden zeigen sich beeindruckt von den Möglichkeiten der Technologie, während 88 Prozent daran interessiert sind, KI-Systeme aktiv in ihren Alltag zu integrieren. Gleichzeitig bleibt eine differenzierte Perspektive bestehen: Rund ein Drittel der Studierenden hält menschliche Kompetenzen weiterhin für überlegen.

    Niedrigschwelliger Zugang zu Führungs- und Gemeinwohlforschung
    „Wir erleben gerade eine Bildungsrevolution ersten Ranges. Mit unserem Angebot an der HHL zeigen wir, wie ein nächster Schritt in der Hochschullehre aussehen kann. Ich gehe davon aus, dass wir unsere Rolle als Lehrende neu definieren müssen“, erklärt Meynhardt. „Der KI-gestützte Avatar ermöglicht es, sich jederzeit praxisnah und fundiert mit zentralen Führungs- und Gemeinwohlthemen auseinanderzusetzen. Studierende können ihr Wissen gezielt vertiefen, während Führungskräfte neue Perspektiven gewinnen. Gerade in Zeiten rasanter Veränderungen sind durchdachte Entscheidungen essenziell. Timotar schafft einen interaktiven Dialog, macht wirtschaftspsychologische Fragen individuell erfahrbar und fördert so die Entwicklung von Führungskompetenzen.“

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/


    More information:

    https://www.hhl.de/de/fakultaet-forschung/hhl-fakultaet/wirtschaftspsychologie-f... - Timotar ausprobieren
    https://www.researchgate.net/profile/Timo-Meynhardt - Forschung von Prof. Dr. Timo Meynhardt


    Images

    Gibt Antworten auf Fragen rund um Wirtschaftspsychologie, Führung und Gemeinwohl: der KI-gestützte Avatar „Timotar“ der HHL
    Gibt Antworten auf Fragen rund um Wirtschaftspsychologie, Führung und Gemeinwohl: der KI-gestützte A ...

    HHL


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Gibt Antworten auf Fragen rund um Wirtschaftspsychologie, Führung und Gemeinwohl: der KI-gestützte Avatar „Timotar“ der HHL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).