idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2004 10:38

Szenarien der Agrarpolitik - Liberalisierung und umweltpolitische Zielsetzungen

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    SRU veröffentlicht Forschungsbericht der FAL

    Vor dem Hintergrund der weiteren Liberalisierung der Agrarmärkte und einem mittel- bis langfristig zu erwartenden Abbau staatlicher Fördermaßnahmen im Agrarsektor stellt sich aus umweltpolitischer Sicht die Frage, welchen Einfluss die Liberalisierung auf die Erreichung von Umweltzielen in der Agrarlandschaft hätte und welche zusätzlichen, agrarumweltpolitischen Maßnahmen umgesetzt werden müssten, um umweltpolitische Zielvorgaben einzuhalten.

    Für das Umweltgutachten 2004 des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU) mit dem Leitthema "Umweltpolitische Handlungsfähigkeit sichern" wurde das Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) mit einem Forschungsvorhaben zum Thema "Szenarien der Agrarpolitik - Untersuchung möglicher agrarstruktureller und ökonomischer Effekte unter Berücksichtigung umweltpolitischer Zielsetzungen" beauftragt. Die Bearbeitung erfolgte im Jahr 2003 durch Dr. Stephan Hubertus Gay, Bernhard Osterburg und Thomas Schmidt, alle tätig im heutigen Institut für ländliche Räume der FAL.

    Im erstellten Bericht wird die gegenwärtige agrarpolitische Situation in Deutschland und der Europäischen Union (EU) ausführlich dargestellt. Die Bedeutung von direkten und indirekten Stützungen für die Landwirtschaft wird mithilfe verschiedener Ansätze analysiert, wobei die starke Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Flächennutzung von Stützungen herausgearbeitet wird. Bei einer Reduzierung der Stützungen würde es zu einer weiteren Spezialisierung und Intensivierung in Gunsträumen und einem stärkeren Rückzug der Landwirtschaft aus Ungunstlagen kommen. Beides kann unter Umweltgesichtspunkten zu Problemen führen, so dass über geeignete Politiken zur Lenkung dieser Entwicklungen nachgedacht werden sollte. Im vorgelegten Bericht werden hierzu Analysen vorgelegt und Denkanstöße gegeben.

    Mit der Veröffentlichung dieses Forschungsvorhabens als 37. Band der Materialien zur Umweltforschung macht der SRU die Ergebnisse der Untersuchungen interessierten Kreisen zugänglich. Der Band steht als Download im PDF-Format auf der Webseite des SRU zur Verfügung (www.umweltrat.de/02gutach/downlo02/material/mat_37.pdf).

    Kontakt:
    Dr. Stephan Hubertus Gay und Bernhard Osterburg
    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
    Institut für ländliche Räume
    Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
    E-Mail: hubertus.gay@fal.de


    More information:

    http://www.umweltrat.de/02gutach/downlo02/material/mat_37.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).