idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2025 14:34

Die Escape Challenge Tourismus an der TU Berlin – Ein einzigartiges Erlebnis für Entdecker*innen und Rätsellöser*innen

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gemeinsam Presseinformation der TU Berlin und des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus

    Berlin, 26.02.2025 – Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus, geleitet von der TU Berlin, startet ab dem 6. März 2025 die Escape Challenge Tourismus – eine innovative Teambuilding-Aktion, die digitale Trends mit kniffligen Rätseln kombiniert. Diese spannende Herausforderung bietet kleinen und mittleren Unternehmen der Tourismusbranche nicht nur eine spielerische Erfahrung zur Stärkung des Teamgeists, sondern auch wertvolle Einblicke in die digitale Transformation.

    „Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in der Tourismusbranche. Mit der Escape Challenge bieten wir eine unterhaltsame Möglichkeit, diese Entwicklungen hautnah zu erleben und Teams für die Zukunft zu begeistern“, erklärt Dr. Robert Richter, Wissenschaftler an der TU Berlin, Experte für digitale Transformation und Konzeptentwickler der Escape Challenge. Dr. Richter wurde kürzlich vom Tagesspiegel als einer der „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2024“ ausgezeichnet.

    Die Escape Challenge Tourismus an der TU Berlin: Eine Mischung aus Spiel und Technologie

    Die Escape Challenge Tourismus verbindet klassische Escape-Room-Elemente mit innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und 3D-Druck. Teilnehmer*innen lösen interaktive Rätsel und erleben praxisnah, wie digitale Lösungen den Tourismusalltag bereichern können. In der Story „Bed & Breakfast mit urbanem Flair“ möchte Hausmeisterin Inge ungenutzte Kellerräume des Historischen Archivs in eine moderne Ferienwohnung verwandeln. Doch bevor Gäste die Minibar genießen können, müssen sie digitale und kreative Herausforderungen meistern.

    Studierende testen die Escape Challenge an der TU Berlin im Vorfeld

    Noch vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende verschiedener Hochschulen die Möglichkeit, die Escape Challenge zu testen. Ihr Feedback zu Nutzerfreundlichkeit, digitalen Inhalten und dem Ablauf des Spiels wird genutzt, um das Erlebnis für Unternehmen weiter zu optimieren.

    Buchung und Teilnahme:

    Die Escape Challenge Tourismus findet im Historischen Archiv Tourismus der Technischen Universität Berlin statt. Teams von 3 bis 5 Personen können sich über die Website des Zentrums zu festen Terminen anmelden. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, gibt es eine mobile Version der Challenge, die auf verschiedenen Veranstaltungen gezeigt werden kann. Zur Anmeldung http://digitalzentrum-tourismus.de/escape-challenge-tourismus

    Kostenfreie Teilnahme für Unternehmen

    Dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Teilnahme an der Escape Challenge sowie anderen Projekten des Mittelstand-Digital Zentrums kostenfrei.

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus gehört zum Netzwerk „Mittelstand-Digital“. Es bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und „Digital Jetzt“ umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.

    Weiterführende Informationen:

    Zur Website Mittelstand-Digital http://www.mittelstand-digital.de

    Kontakte:

    Ann Kathrin Kleist
    Der Mittelstand. BVMW e.V.
    Tel.: 0151/70584299
    E-Mail: ann-kathrin.kleist@bvmw.de

    Christoph Henseler
    Technische Universität Berlin
    Fachgebiet Arbeitslehre / Technik und Partizipation
    Tel.: 030/314-73432
    E-Mail: christoph.henseler@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).