Mit dem "Phytolator" in den Dschungel der Erkenntnis
Anlässlich des Jahres der Chemie 2003 haben die Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) ein äußerst informatives und amüsantes Bonusspiel entwickelt, das interessierten Schülern und Studenten die Arbeit des Naturstoffchemikers näher bringen soll.
Der Spieler darf als sogenannter "Phytolator" im Urwald nach interessanten Pflanzen fahnden. Anschließend isoliert und analysiert er deren Inhaltsstoffe. Am Ende seiner Arbeit weiß er Bescheid über Struktur- und Summenformel des gesuchten Stoffes und ist im Besitz eines virtuellen Doktorhutes.
Pünktlich zum Start der "MS Chemie", im Sommer 2003, trat die Präsentation ihren Weg auf dem Rhein an, wo sie auf viel Resonanz bei einem breiten Publikum stieß. Jetzt soll die CD, tausendfach gepresst, an alle Gymnasien Sachsen-Anhalts und Leipzigs verschickt werden. "Mit dieser PR-Aktion wollen wir erreichen, dass sich wieder mehr Schüler für Chemie und Biochemie interessieren", erklärt Professor Ludger Wessjohann, Leiter der Abteilung Natur- und Wirkstoffchemie. "Denn wie die meisten Forschungsstätten mit chemischer Ausrichtung sind auch wir auf der Suche nach motivierten und leistungsstarken Nachwuchswissenschaftlern". Auf der CD befindet sich auch ein virtueller Rundgang durch unser Institut mit vielen Informationen und Details zum Forschungsalltag am Institut.
Etwa 120 Schulen werden in den nächsten Tagen per e-mail über unser Vorhaben benachrichtigt. Bei Interesse können sie sich am IPB melden und bekommen die CD kostenlos zugeschickt. Auch Interessenten der Medien können auf diesem Wege ein Exemplar bestellen. Das Spiel und der virtuelle Rundgang können natürlich auch von unseren Webseiten kostenlos heruntergeladen werden (384 MB).
Wir wünschen viel Vergnügen beim Spielen und Entdecken
http://www.ipb-halle.de/deutsch/presse/phytolator.htm
Der Phytolator nach erfüllter Mission
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).