idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2004 17:34

Erfolgsfaktor Kooperation: FH Jena präsentiert Forschungsergebnisse

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Projekt "Regionale Netzwerke ,virtuelle Unternehmen"

    Am Donnerstag, den 26.08.2004, findet von 9.00 bis 12.30 Uhr im Haus 5 der Fachhochschule Jena der Abschlussworkshop des vom Thüringer Kultusministerium (ehemals TMWFK) geförderten Forschungsprojektes "Regionale Netzwerke, virtuelle Unternehmen" von Prof. Dr. Werner Bornkessel aus dem Fachbereich Feinwerktechnik statt.
    Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft und Forschungseinrichtungen, die vorhandene Kooperationen optimieren oder neue organisieren wollen. Erfordern doch immer komplexere Aufträge von den klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) zunehmend unternehmensübergreifende Kooperationen. Für das rege Interesse an der Thematik sprechen bislang rund 70 Anmeldungen. Die Teilnahme ist jedoch auch für "Kurzentschlossene" noch möglich.

    Projektmitarbeiter Bernhard Rauch vom Fachbereich Feinwerktechnik wird die Forschungsergebnisse aus dem Projekt mit dem Vortrag "Regionale Netzwerke, virtuelle Unternehmen: Von der Theorie zur praktischen Umsetzung" u. a. am Beispiel der Interessengemeinschaft Göschwitz präsentieren. Weiterhin wird er die vielfältigen Erfahrungen bei der Kooperationsunterstützung von Firmen und Forschungseinrichtungen anhand ausgewählter Kooperationsinstrumente wie dem Technologie Atlas Jena/JenArea21 und dem Wirtschafts- und Innovationsportal Thüringen vorstellen.

    Anhand des regionalen Wachstumskerns "fanimat" (funktionelle anorganisch-nichtmetallische Materialien) und des Projektes VIKOM (Virtuelle Unternehmenskooperation metallverarbeitender KMU in Thüringen) werden Praktische Managementerfahrungen u. a. von der Geschäftsführerin des Hermsdorfer Instituts für Technische Keramik e.V., Dr. Bärbel Voigtsberger vermittelt.
    Abschließend wird ein internetbasiertes Auftragsmanagement für Netzwerke und virtuelle Unternehmen vorgestellt, das allen Teilnehmern des Workshops auf Dauer kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

    Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage der Fachhochschule Jena unter www.fh-jena.de im Bereich Forschung/Aktuelles.
    Anmeldungen zum Workshop bitte per E-Mail an Bernhard.Rauch@fh-jena.de oder per Fax an die Nr. 03641/205126

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Geogr. Bernhard Rauch
    Carl-Zeiss-Promenade 2 * 07745 Jena
    Tel: 03641/205129
    Fax: 03641/205126
    EMail: Bernhard.Rauch@fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).