idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2025 15:29

Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können

Dorothea Hoppe-Dörwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Worms

    Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebener Analysen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für wirtschaftliche und gesundheitliche Entscheidungsprozesse. Prof. Dr. David Francas, Experte für Supply Chain und Data Analytics an der Hochschule Worms, widmet sich dieser zukunftsweisenden Fragestellung im Rahmen seiner Schwerpunktprofessur – in enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Seine innovativen Erkenntnisse präsentierte er bereits in führenden Medien wie ARD, ZDF, FAZ, Handelsblatt und Die Zeit.

    Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz

    Die aktuelle Forschung von Prof. Francas trifft auf ein enormes öffentliches Interesse – insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung der Life-Sciences-Branche in Rheinland-Pfalz sowie anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln.

    Seine Schwerpunktprofessur konzentriert sich auf zwei zentrale Themenfelder:

    1. Analytics für resiliente Lieferketten und Pharma- und Biotechnologie
    Neue datengetriebene Methoden sollen die Flexibilität von Beständen und Lieferketten in der Arzneimittelversorgung erhöhen. Innovative Konzepte zur Datentransparenz werden sich auch auf Biotechnologie und die Beseitigung von Lieferengpässen konzentrieren.

    2. Generative KI für Wirtschaft und Nachhaltigkeit
    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftlichen Nutzung generativer KI. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer innovativen Lehrplattform, die Unternehmen und Studierenden den produktiven Einsatz dieser Technologie erleichtert – auch ohne umfassende Programmierkenntnisse. Konkrete Anwendungsfälle adressieren unter anderem Nachhaltigkeit und maschinelles Lernen.

    Neben der wissenschaftlichen Arbeit setzt Prof. Francas auf den aktiven Austausch mit Wirtschaft und Politik sowie auf die transparente Kommunikation seiner Forschungsergebnisse. Die nachhaltige Integration dieser Themen in Lehre und Forschung unterstreicht die Bedeutung seiner Arbeit für künftige Herausforderungen in Wirtschaft und Gesundheitswesen.

    Mit seinen innovativen Ansätzen leistet Prof. Francas einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung von Nachhaltigkeit und Resilienz – zwei Schlüsselfaktoren für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

    Die zukunftsweisende Schwerpunktprofessur vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie vom Land Rheinland-Pfalz wird im Rahmen des „FH-Personal“-Projekts „Prof.In Worms“ gefördert.


    Images

    Vizepräsident Hans Rück (li.) und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Prof. Dirk Schilling (re.) gratulieren Prof. David Francas zu seiner Schwerpunktprofessur mit hohem öffentlichem Interesse.
    Vizepräsident Hans Rück (li.) und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Prof. Dirk Sc ...
    Dorothea Hoppe-Dörwald


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Vizepräsident Hans Rück (li.) und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Prof. Dirk Schilling (re.) gratulieren Prof. David Francas zu seiner Schwerpunktprofessur mit hohem öffentlichem Interesse.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).