idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2025 10:13

Künstliche Intelligenz findet zunehmend Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Künstliche Intelligenz nutzen, ist in Deutschland zwar zwischen 2023 und 2024 gestiegen. Dennoch bleibt ihre Anzahl weiterhin hinter dem KMU-Anteil beispielsweise in Schweden und Dänemark zurück.

    Die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, ist zwischen 2023 und 2024 um 8 Prozentpunkte auf 19 % gestiegen. Damit liegt der Anteil der KMU in Deutschland mit KI-Nutzung zwar weiterhin über dem EU-Durchschnitt, aber deutlich unter dem Anteil vergleichbarer Unternehmen in Dänemark (26 %), Schweden (24 %) oder Belgien (23 %). Auch öffnet sich in Deutschland weiter die Schere zwischen den KMU und den Großunternehmen: Während in Deutschland nur knapp jedes fünfte KMU Künstliche Intelligenz nutzt, ist es unter den Großunternehmen fast jedes zweite Unternehmen.

    Weniger IKT-Fortbildungen in 2024
    Im Vergleich zu 2022 ist im vergangenen Jahr der Anteil der KMU gesunken, die Fortbildungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) anbieten. Unter den Großunternehmen stieg hingegen der Anteil mit IKT-Weiterbildungen. 78 % der Großunternehmen boten ihren Beschäftigten 2024 entsprechende Schulungen an – etwas mehr als im EU-Durchschnitt (73 %).

    Die Statistik "Digitalisierung der KMU im EU-Vergleich" mit weiteren Kennzahlen ist auf der Homepage des Instituts für Mittelstandsforschung (www.ifm-bonn.org) abrufbar.


    More information:

    https://www.ifm-bonn.org/statistiken/mittelstand-im-einzelnen/digitalisierung-de...


    Images

    Unternehmen mit KI-Nutzung im EU-Vergleich
    Unternehmen mit KI-Nutzung im EU-Vergleich

    Copyright: IfM Bonn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Unternehmen mit KI-Nutzung im EU-Vergleich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).