idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2025 11:21

Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie

Christoph Asche Referat Kommunikation
Universität Koblenz

    Professor Dr. Bernhard Köppen aus der Abteilung Geographie der Universität Koblenz wurde am 19. März 20205 von der Mitgliederversammlung zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) gewählt.

    Köppen löst damit Prof. Dr. Norbert F. Schneider, ehemaliger Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und nun Senior Präsident der DGD, ab. Schneider hatte dem Vorstand der Gesellschaft neun Jahre lang als Präsident und Vizepräsident angehört.

    Die Amtsübergabe an den Bevölkerungsgeographen Köppen von der Universität Koblenz erfolgte im Rahmen der DGD-Jahrestagung zum Leitthema „Demographie und amtliche Statistik - Perspektiven und Potenziale der Zusammenarbeit“ im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

    Als Geschäftsführer der DGD fungiert künftig Dr. Jonas Birke, Post-Doc der Koblenzer Abteilung Geographie. Birke übernimmt die Funktion von Dr. Frank Siwaczny (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung).

    Die Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V. ist eine politisch unabhängige Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie wissenschaftlich interessierten oder tätigen Personen und Institutionen, die auf dem Gebiet der Demografie oder in angrenzenden Disziplinen tätig sind.

    Entstanden ist die DGD im Juni 2001 durch die Verschmelzung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, 1952 in Hamburg gegründet, und der Johann-Peter-Süßmilch-Gesellschaft für Demographie, gegründet 1990 auf Initiative von Demographinnen und Demographen der ehemaligen DDR.

    Die Gesellschaft für Demographie versteht sich als Plattform für die Diskussion aktueller, theoretischer und methodischer Fragen der Bevölkerungswissenschaften. Sie fördert den Erkenntnisfortschritt in Fragen der theoretischen und problemorientierten Demographie und behandelt Verfahren und Ergebnisse der Demographie und Bevölkerungswissenschaften, der Bevölkerungsstatistik und einschlägiger Forschungen der beteiligten Fachgebiete um das Verständnis für demographische Forschung in der Öffentlichkeit zu fördern. Dazu führt sie Jahresversammlungen, weitere wissenschaftliche Tagungen, Kurse, Vorträge durch und fördert Veröffentlichungen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Bernhard Köppen
    Universität Koblenz
    Abteilung Geographie
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz
    koeppen@uni-koblenz.de
    0261 2872988


    Images

    Besondere Ehre für Prof. Dr. Bernhard Köppen: Der Bevölkerungsgeograph der Universität Koblenz wurde zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) gewählt.
    Besondere Ehre für Prof. Dr. Bernhard Köppen: Der Bevölkerungsgeograph der Universität Koblenz wurde ...
    Frank Swiaczny
    Frank Swiaczny / DGD


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Besondere Ehre für Prof. Dr. Bernhard Köppen: Der Bevölkerungsgeograph der Universität Koblenz wurde zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) gewählt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).