Bundespreis für Kunststudierende an HFF-Dokumentarfilmregiestudent Felix Klee / Feierliche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 6. November in der Bundeskunsthalle in Bonn
26. März 2025 – Für den 27. Bundespreis für Kunststudierende wurden aus 50 Portfolios sieben Studierende und ein studentisches Team ausgewählt, darunter Felix Klee, Dokumentarfilmregie-Student und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Insgesamt erhalten sie 48.000 Euro Preisgeld und Produktionsstipendien. Felix Klee bedient sich in seinen künstlerischen Arbeiten verschiedenster Formate digitaler Medien, um die durch Technologie veränderte Beziehung zwischen Mensch und Tier zu beleuchten.
Der Bundeswettbewerb für Kunststudierende wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgelobt und gefördert, organisiert wird er durch das Deutsche Studierendenwerk und die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn richtet die Ausstellung aus.
Jurybegründung
Was die Jury an der Arbeit von Felix Klee reizt, ist der Einsatz neuer und traditioneller Medien, um seine Kritik und Vorschläge zu vermitteln. Der Künstler setzt sich mit einer gewissen umgekehrten Respektlosigkeit mit den anthropozentrischen Beziehungen zum nicht-menschlichen Leben auseinander. Anhand seines Portfolios sind wir von seinen künstlerischen Untersuchungen begeistert - insbesondere von der Art und Weise, wie er Wissen und Erfahrungen aus anderen Geografien und Milieus an die Oberfläche bringt und sie mit leichter zugänglichen Bezügen aus Gaming, Konsum, Unterhaltung und dem täglichen Leben kombiniert. Die Jury ist der Meinung, dass seine Werkzeuge effektiver und nachhaltiger sein können, wenn sie in andere kreative Technologien der Kunstproduktion eingebettet werden. Wir freuen uns darauf, seine Praxis und seine Zusammenarbeit mit nicht-menschlichen Akteuren der Welt zu verfolgen, während er unsere normativen Sehgewohnheiten durchbricht. (Renan Laru-an, Jurymitglied; übersetzt aus dem Englischen)
Die Jury
• Stefanie Kleefeld, Direktorin Kunsthalle Bremerhaven
• Renan Laru-an, bis Ende 2024 Künstlerische Leitung Savvy Contemporary Berlin, ab 2025 Kurator des philippinischen Pavillons der Architekturbiennale Venedig
• Dr. Florence Thurmes, Generaldirektorin Kunstsammlungen Chemnitz
Die feierliche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet am 6. November 2025 in der Bundeskunsthalle in Bonn statt. Die Ausstellung wird bis zum 4. Januar 2026 zu sehen sein.
Hintergrund
Der „Bundespreis für Kunststudierende“ richtet sich an die 25 in der Kunsthochschulenkonferenz (KHK) organisierten Kunsthochschulen und Akademien Deutschlands. Sie nominieren jeweils zwei ihrer Studierenden oder studentische Teams. Der Bundespreis für Kunststudierende wird alle zwei Jahre ausgeschrieben, er ist ein wichtiges Forum für den künstlerischen Nachwuchs in Deutschland. Die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige Jury. Das BMBF fördert den Preis seit 1983, derzeit mit rund 270.000 Euro für jeden Wettbewerbsdurchgang. Das Deutsche Studierendenwerk organisiert den Wettbewerb; die Werke der Studierenden werden ab dem 6. November 2025 für etwa zwei Monate in der Bonner Bundeskunsthalle ausgestellt.
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).