idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2025 10:15

International Urban Health Summit 2025 in Hannover - #IUHS2025Hanover

Dr. Ann-Christin Bolay Kommunikation
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, 26. März 2025. Die Herausforderungen, die für die Gesundheit durch Urbanisierung entstehen, sind gravierend: Über 4,4 Milliarden Menschen leben heute in städtischen Gebieten; bis 2025 werden es bereits 6,7 Milliarden sein – 70 Prozent der Weltbevölkerung. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) lädt in Kooperation mit dem Inter-Academy Partnership (IAP) und der Volkswagen Foundation daher zum International Urban Health Summit vom 9. bis 11. April 2025 auf Schloss Herrenhausen in Hannover ein.

    80 internationale Referent:innen werden mit mehr als 200 Teilnehmer:innen verschiedene Aspekte urbaner Gesundheit sowie geeignete Maßnahmen zur Implementierung diskutieren – orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

    „Wie kann man in Städten gesünder leben? – das ist eine Schlüsselfrage für die Zukunft nicht nur hierzulande, sondern in allen Regionen der Welt. Der International Urban Health Summit 2025 bringt Menschen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um sich über unterschiedliche Lösungsansätze zu dieser Frage zu verständigen, gemeinsam auch neue zu entwickeln und diskutieren. Nationale und internationale Akademien der Wissenschaften sind seit langem auf dem Feld von Urban Health engagiert, forschen zu entsprechenden Themen und bringen verschiedenste Akteure zusammen. So auch in Hannover. Ich freue mich auf weitere Anstöße zu einer gesunden, gerechten und nachhaltigen Zukunft in den Städten dieses Landes und der ganzen Welt!“, betont Christoph Markschies, Präsident der BBAW.

    „Unser Ziel sind gesunde Menschen in gesunden Städten. Die Wissenschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Erarbeitung von Empfehlungen für die Politik und der Schaffung nachhaltiger Rahmenbedingungen für eine gesunde urbane Lebensweise. Unser Summit bietet eine Plattform, um auf der Basis internationaler Erfahrungen gemeinsam kreative Lösungen zu erarbeiten, die nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch das demokratische Miteinander und die soziale Teilhabe aller Stadtbewohner:innen stärken!“, sagt der Initiator des Urban Health Projects, Detlev Ganten.

    Detaillierte Informationen zur Registrierung und das vollständige Programm finden Sie hier.
    Vor Ort ist Pressestand für Interviews eingerichtet.


    Contact for scientific information:

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Dr. Ann-Christin Bolay , Präsidialbüro, Leiterin Kommunikation
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel.: 030/20370-657, E-Mail: bolay@bbaw.de

    Urban Health Projekt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Dr. Annette Welling, Urban Health Project
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel.: 0179/9088473, E-Mail: annette.welling@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de
    https://www.volkswagenstiftung.de/en/events/international-urban-health-summit - vollständige Programm


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).