idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2025 08:12

Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer

Werner Idstein Hochschulkommunikation
Hochschule Kaiserslautern

    Hochschule Kaiserslautern auf der Hannover Messe

    Das ZIM-Kooperationsprojekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) MagGear ist gefördert vom BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
    Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwickelt. Es vereint die Vorteile eines Planetengetriebes mit einer elektronisch einstellbaren Übersetzung. Durch die magnetische Kopplung von Antriebs- und Abtriebswelle gibt es weniger Verschleiß und geringeren Wartungsaufwand. Leichte Verbundwerkstoffe sorgen für Stabilität und hohe Leistungsdichte, während der 3D-Druck des Modulators Gewicht spart und die elektromagnetische Effizienz verbessert.

    Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Getrieben sind permanente Magnetgetriebe flexibler, kompakter und benötigen weniger Wartung. Früher galten sie als leistungsschwach, doch moderne Materialien und Fertigungsmethoden machen sie zu einer echten Alternative. Die kontaktlose Kraftübertragung reduziert den Verschleiß und macht Schmierung fast überflüssig. Die elektronische Steuerung ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen. Zudem schützt das Getriebe vor Überlastung, da es bei zu hoher Belastung rutschfrei nachgibt.

    Dank seiner Robustheit, Wartungsarmut und stufenlosen Regelbarkeit eignet es sich ideal für Werkzeugmaschinen, Fördertechnik und Automatisierungssysteme – eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung für industrielle Antriebe.

    Ausgestellt am Rheinland-Pfalz Stand in Halle 2, Stand C33


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Michael Magin ++ Hochschule Kaiserslautern, Angewandte Ingenieurwissenschaften ++ Vizepräsident für Internationalisierung ++ E-Mail: michael.magin@hs-kl.de ++ Tel. 0631/3724-2161


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).