idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2025 15:02

870000 Euro für Krebsbehandlungen Bundesministerium fördert Projekt von Prof. Georgi Chaltikyan am European Campus

Herwig Slezak Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Auch bei der Krebsforschung setzt der European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) neue Akzente. Konkret will Prof. Georgi Chaltikyan den Teams, die sich um Patienten kümmern, mithilfe so genannter Tumorboards die Zusammenarbeit erleichtern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt seines Teams mit 870000 Euro vollständig. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.

    Tief taucht das ehrgeizige Vorhaben in die medizinische Materie ein. Das Anliegen: Multidisziplinäre Tumorboards (MTB) sollen die Zusammenarbeit all derer vereinfachen, die sich um Krebspatienten kümmern. In diesem Rahmen soll der Einsatz der erweiterten Realität (englisch: extended reality; XR) den Zugriff auf die erhobenen Patientendaten erleichtern. Die auf einer breiten Datenbasis getroffenen Entscheidungen helfen dabei, die Behandlung von Patienten zu verbessern.

    Konkret besteht die Aufgabe des ECRI-Forscherteams darin, eine Tumorboard-Plattform zu entwickeln. „Die Integration von Klinik- und Labordaten in eine einzige virtuelle Umgebung ermöglicht es dem onkologischen Fachpersonal, Patientendaten oder 3D-Bilder besser handzuhaben“, so Prof. Chaltikyan. Natürlich erhofft sich der Mediziner durch das zielgerichtete Handeln der Tumorboards spürbare Erfolge bei der Krebsbehandlung.

    Auch Künstliche Intelligenz (KI) kommt bei dem Projekt zum Einsatz. Als Beispiel nennt Prof. Chaltikyan das automatische Übersetzen und Zusammenfassen medizinischer Patientendaten auf den aktuellen Stand der Dinge. Zudem wollen der Forschungsleiter und sein ambitioniertes Team VR-Schnittstellen ausmachen, die einen reibungslosen Datenaustausch mit den Informationssystemen der Krankenhäuser ermöglichen. In der Tat stellte Prof. Georgi Chaltikyan beim Kick-off-Meeting des Projekts in Aussicht: „Durch die steigende Effektivität von Tumorboard-Sitzungen profitieren sowohl die Gesundheitsdienstleister als auch die Patienten.“ Natürlich ist das die Mühe wert.


    Images

    Forschen am ECRI der THD daran, die Zusammenarbeit zwischen Onkologie-Teams bei der Krebsbehandlung zu verbessern: die Experten (von links) Adam Abuhilal, Yasaman Rasouli, Samir Irshaid, Projektleiter Prof. Georgi Chaltikyan und Grigor Chakmishyan.
    Forschen am ECRI der THD daran, die Zusammenarbeit zwischen Onkologie-Teams bei der Krebsbehandlung ...
    THD/ECRI
    THD/ECRI


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Forschen am ECRI der THD daran, die Zusammenarbeit zwischen Onkologie-Teams bei der Krebsbehandlung zu verbessern: die Experten (von links) Adam Abuhilal, Yasaman Rasouli, Samir Irshaid, Projektleiter Prof. Georgi Chaltikyan und Grigor Chakmishyan.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).