idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2025 15:19

CADistency: KI optimiert die Verarbeitung technischer Zeichnungen

Sybille Adamer Hochschulkommunikation
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

    Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten startet mit dem Forschungsprojekt CADistency eine innovative Initiative zur Automatisierung der Verarbeitung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen. Durch den Einsatz datenzentrierter neuronaler Netze sollen Fertigungsunternehmen in Bayern, Deutschland und Europa in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

    Intelligente Datenverarbeitung für die Fertigungsindustrie

    Das Projekt CADistency hat das Ziel, wesentliche Fertigungsspezifikationen, insbesondere Form- und Lagetoleranzen, aus schwer maschinenlesbaren technischen Zeichnungen zu extrahieren und als Product Manufacturing Information direkt im 3D-Modell zu hinterlegen. Diese innovative Technologie soll die Datenkonsistenz verbessern und Unternehmen eine effizientere Handhabung ihrer Konstruktions- und Fertigungsdaten ermöglichen.

    Ein weiterer zentraler Aspekt des Projekts ist die Entwicklung einer Konsistenzprüfung zwischen technischer Zeichnung und 3D-Modell. Hierbei fungiert Künstliche Intelligenz als Brücke zwischen technischer Zeichnung und 3D-Modell, indem sie Diskrepanzen automatisch erkennt und so die Pflege großer Bauteildatenbestände optimiert. Zudem sollen relevante Kennzahlen generiert werden, die unter anderem den Einfluss bestimmter Bearbeitungen auf den Bauteilpreis beschreiben.

    Projektleitung und Partner

    Die wissenschaftliche Leitung des Projekts liegt bei Professor Dr. Frank Schirmeier. Zu CADistency erklärt er: „Bisher werden mit technischen Zeichnungen noch wesentliche Fertigungsinformationen übermittelt, die manuell ausgelesen werden müssen. Dies macht eine Digitalisierung und Automatisierung der Prozesskette unmöglich. Mit der entwickelten Lösung werden daher erhebliche Kostenvorteile für unsere bayerischen Unternehmen entstehen.“ Als Industriepartner unterstützt die Easy2Parts GmbH das Vorhaben mit ihrer Expertise in der digitalen Fertigung.

    Projektlaufzeit und Förderung

    Das Forschungsprojekt CADistency läuft bis zum 31. Dezember 2027 und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen der Bekanntmachung "Künstliche Intelligenz – Data Science".

    Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

    Mit CADistency trägt das IDF aktiv zur Umsetzung der Sustainable Develop-ment Goals (SDGs) bei. Das Projekt unterstützt menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, indem digitale Optimierungsmöglichkeiten neue Effizienzsteigerungen und Arbeitsmodelle ermöglichen. Zudem fördert es Innovationen in der Industrie, stärkt die technologische Entwicklung und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen. Durch datengetriebene Prozesse wird außerdem der Materialeinsatz optimiert, was zur Ressourcenschonung und nachhaltigen Produktion beiträgt.

    Über das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung

    Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten ist eine anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie. Als Technologietransferzent-rum begleitet und unterstützt es Industriepartner bei der Prozessdaten-optimierten Fertigung und der Optimierung der Prozesskette durch Verfahren Künstlicher Intelligenz. http://www.hs-kempten.de/idf


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Frank Schirmeier, frank.schirmeier@hs-kempten.de


    More information:

    https://forschung.hs-kempten.de/forschungsprojekt/793-cadistency


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).