Dr. Jakob Vicari hat zum 1. März 2025 die Professur für Datenjournalismus und Digitale Medienforensik an der Fakultät III – Medien, Information und Design der Hochschule Hannover angetreten. Er lehrt in den Studiengängen Visual Journalism and Documentary Photography (BFO) sowie Journalistik (BJO).
Jakob Vicari ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und hat Journalistik in München und Genf studiert. Er ist Pionier im Bereich Sensordatenjournalismus. 2018 gründete er gemeinsam mit Astrid Csuraji die Unternehmensberatung tactile.news in Lüneburg, die sich auf Dialogformate und Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Mit seiner Berufung baut die Hochschule ihre Kompetenz im Bereich Datenjournalismus gezielt aus.
In seiner Lehre legt Jakob Vicari besonderen Wert auf die Verbindung von visuellem Erzählen mit datengetriebenen Methoden: „Ich setze stark auf praktische Projekte, die Studierenden helfen, zukunftsorientierte journalistische Kompetenzen zu entwickeln." Sein Fokus liegt auf datengestützter Recherche, KI-gestütztem Storytelling und der Entwicklung neuer, datengetriebener Formate. Im Sommersemester 2025 bietet er unter anderem den Kurs „Maschinelle Männlichkeit" an, in dem er mit den Studierenden untersucht, welche Bilder Künstliche Intelligenz von Männlichkeit entwirft.
Vicaris Spezialgebiet ist der Sensordatenjournalismus – eine Praxis, bei der Sensoren eingesetzt werden, um Daten zu generieren und Recherchen zu vertiefen. Bekannt wurde sein Projekt „Superkühe", bei dem er für den WDR 30 Tage lang drei Milchkühe mit Innen-Sensorik begleitete. Die Echtzeitdaten wurden über eine Webseite und einen Chatbot veröffentlicht, mit dem Nutzer*innen direkt interagieren konnten.
Künstliche Intelligenz betrachtet Vicari als „Superkraft, die wir uns aneignen müssen", betont aber gleichzeitig die Notwendigkeit eines kritischen Umgangs mit der Technologie. Am 1. April 2025 leitet er im Rahmen der neuen KI-Lab-Reihe den Workshop „Ein KI-Ideen-Telefon für die HsH", bei dem Teilnehmende eine KI-Hotline für kreative Geistesblitze entwickeln.
Jakob Vicari ist verheiratet und lebt in Lüneburg.
Prof. Dr. Jakob Vicari, jakob.vicari@hs-hannover.de
Prof. Dr. Jakob Vicari
Holtgreve
Holtgreve
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).