idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2004 11:34

FHW'lerinnen im Medaillenglück

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    Gold und Bronze bei Olympia

    Zwei FHW'lerinnen freuen sich über Erfolge bei Olympia: Die Absolventin des Fachbereichs Berufsakademie, Natascha Keller, errang mit der Damen-Hockeymannschaft die Goldmedaille. Petra Wimbersky, Wirtschaftsstudentin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, erkämpfte mit ihrer Mannschaft Bronze im Damen-Fußball.

    Die 27-jährige Hockeynationalspielerin ist bereits zum dritten Mal bei den olympischen Spielen dabei. Sie setzt damit eine Familientradition fort: Bereits der Großvater errang 1936 in Berlin olympisches Silber, ihr Vater 1972 Gold in München. Auch ihr Bruder Andreas stand mehrfach im Endspiel bei Olympia und errang dabei zweimal Silber und einmal Gold. Natascha Keller wurde 1999 zur besten Hockeyspielerin der Welt gekürt. Mit ihrem Verein Berliner HC hat sie mehr als ein Dutzend deutsche Meistertitel errungen. Ihr BWL-Studium in der Fachrichtung Versicherung hat sie 2003 erfolgreich abgeschlossen. Sie ist heute im Familienunternehmen tätig.

    Petra Wimbersky wurde 1982 in München geboren und begann ihre Fußballkarriere schon im zarten Alter von 4 Jahren, als sie mit ihrem Bruder auf der Straße kickte. Schnell folgte die Vereinsmitgliedschaft und der Aufstieg. Die Mittelfeld- und Angriffsspielerin ist seit 2000 in der Bundesliga und seit 2001 für die Frauen-Nationalmannschaft aktiv. Seit 2002 spielt sie für den 1. FFC Turbine Potsdam. Noch in München schloss sie die Lehre zur Industriekauffrau ab. In Potsdam besuchte sie das OSZ II, wo sie im Jahr 2002 ihre Fachoberschulreife mit Spezialisierung für Wirtschaft und Verwaltung erwarb. Seit Wintersemester 2002/03 studiert sie an der FHW Berlin im Diplom-Studiengang Wirtschaft.

    Die FHW Berlin hat beide Sportlerinnen durch Rücksichtnahme, beispielsweise im Hinblick auf Prüfungsabläufe, unterstützt. Um künftig Studierende, die auf olympischem Niveau im Sport aktiv sind, systematisch zu fördern, ist derzeit eine Vereinbarung mit dem Olympiastützpunkt Berlin in Vorbereitung. Diese soll ihnen Erleichterungen im Studienbetrieb bringen, darunter auch die flexible Handhabung von Prüfungsterminen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).