idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2025 09:54

Meinung von Bürgern gefragt: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Was erwarten Wählerinnen und Wähler bezüglich Geschlechtergerechtigkeit konkret von den Parteien? Dieser Frage widmet sich ein Workshop am 27. Mai von 18 bis 20 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Ziel ist es, gemeinsam Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten – unter Einbeziehung möglichst vieler verschiedener Meinungen. Die Ergebnisse fließen in ein EU-gefördertes politikwissenschaftliches Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes. Eine Anmeldung bis zum 4. Mai ist erforderlich.

    Wie sollen demokratische Parteien mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit umgehen? Diese Frage gewinnt in politischen Debatten zunehmend an Bedeutung. Doch bei genauerem Hinsehen kreisen viele Diskussionen vor allem um das Thema Gendern, während zentrale Aspekte wie Quotenregelungen, Diversity, Chancengleichheit in Bildung und Beruf, körperliche Selbstbestimmung, geschlechtergerechte Gesetzgebung oder feministische Außenpolitik oft zu kurz kommen.

    Beim „Co-Kreation-Workshop“ am 27. Mai sollen gemeinsam politische Empfehlungen erarbeitet werden, die etablierte politische Parteien dabei unterstützen, genderbezogene Themen effektiver und gerechter in ihre Politik einzubeziehen. Dabei sollen möglichst unterschiedliche wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Perspektiven einbezogen werden. Die Veranstaltung wird organisiert von UNTWIST, einem EU-geförderten politikwissenschaftlichen Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes, in Zusammenarbeit mit der FrauenGenderBibliothek Saar.

    Der Workshop dient in erster Linie Forschungszwecken: Die Ergebnisse fließen in das internationale, von der EU geförderte Forschungsprojekt UNTWIST ein, an dem Politikprofessorin Daniela Braun von der Universität des Saarlandes beteiligt ist. Ein wesentliches Ziel von UNTWIST besteht darin, Parteien in Europa zu befähigen, geschlechtsspezifische Interessen in der Bevölkerung angemessen zu vertreten.

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Co-Kreation-Workshop zu beteiligen und ihre Perspektive einzubringen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Gutschein, der in Saarbrücken eingelöst werden kann.
    Da die Veranstaltung zu Forschungszwecken aufgezeichnet (Audio) wird, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab weitere Informationen zur Datennutzung.

    Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung:
    Wo? in der FrauenGenderBibliothek Saar (Großherzog-Friedrich Str. 111, 66121 Saarbrücken),
    Wann? am Dienstag, 27. Mai 2025, 18-20 Uhr

    Für die Teilnahme ist eine Anmeldung ist bis zum 4. Mai 2025 erforderlich.
    Anmeldungen und Fragen bitte an: projekt-untwist@uni-saarland.de

    Weitere Informationen zum Projekt UNTWIST unter:
    https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/braun/forschung-und-aktivitaeten/drittmitt...

    Kontakt für die Presse
    Prof. Dr. Daniela Braun
    Universität des Saarlandes
    Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen
    E-Mail: d.braun(at)uni-saarland.de
    https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/braun.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Politics, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).