idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2025 17:28

Staatsminister Markus Blume verleiht Preis für gute Lehre 2024 an THWS-Professor Dr. Sven Warnke

Anne Speda Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Bayerischer Tag für gute Lehre: Minister für Wissenschaft und Kunst vergibt 20 Preise an bayerische Hochschullehrende

    Impulse zur Zukunft der Hochschulbildung: Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat in Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), der Hochschule für Musik Würzburg sowie der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH AB) den „Bayerischen Tag für gute Lehre“ am Würzburger Hubland-Campus organisiert. Dazu waren Studierende und Lehrende aller bayerischen Hochschulen sowie andere Interessierte eingeladen.
    Anstoß zur Nominierung gab die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS) aufgrund der ausgezeichneten Lehrevaluation von Prof. Dr. Warnke. Seit 2007 lehrt er an der THWS, aktuell in drei Studiengängen der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS): Bachelor Management im Gesundheitswesen, Bachelor Soziale Arbeit sowie Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion. Parallel dazu engagiert er sich in der Betreuung von Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten. Seit 2023 ist er Mitglied in der International Society for the Scholarship of Teaching and Learning (issotl).
    Der Tag für gute Lehre mache für den Preisträger sichtbar, was möglich ist, wenn Lehrende mit Freiraum, Vertrauen und Wertschätzung arbeiten dürfen, so Prof. Dr. Warnke. „Gute Lehre ist kein Automatismus – sie entsteht durch kontinuierliches Engagement, Reflexion und Gestaltungswissen.“ Die Lehre an Bayerns Hochschulen befinde sich im Wandel: Digitalisierung, Internationalisierung und gesellschaftliche Umbrüche forderten Lehrende wie Lernende gleichermaßen. Die zunehmende Heterogenität der Studierenden verlange differenzierte, wirksame Lehrformate; die digitale Transformation erfordere didaktische Kompetenz und funktionale Infrastrukturen, erklärt Prof. Dr. Warnke und ergänzt: „Gleichzeitig eröffnen sich neue Räume: evidenzbasierte Methoden, kreative Lernumgebungen und forschendes Lernen ermöglichen nachhaltige Kompetenzentwicklung und stärken die gesellschaftliche Relevanz akademischer Bildung.“
    THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer freute sich über die Auszeichnung von Prof. Dr. Warnke und unterstrich die Bedeutung von innovativer Lehre: „Der Lernerfolg unserer Studierenden hängt entscheidend von der Aufbereitung und Darbietung der Lehrinhalte ab. Mit innovativen Lehrkonzepten gelingt es, die Inhalte einfacher aufzunehmen und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern.“ THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster ergänzt: „Prof. Dr. Sven Warnke zeigt seit vielen Jahren, wie Studierende an der THWS mit innovativen Ideen und qualitativ hochwertiger Lehre für fachliche Inhalte begeistert werden können. Die Auszeichnung ist daher wohlverdient und wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Anerkennung.“
    Im Nominierungsschreiben hob Prof. Dr. Vera Taube, Studiendekanin der FAS, die herausragenden studentischen Evaluationen zu Prof. Dr. Warnkes Lehrveranstaltungen hervor: „Die Evaluationen zeigen seit Jahren konsistent, dass es ihm gelingt, die Studierenden zu fordern, zu begeistern und zu motivieren, sich intensiv und selbstständig mit Inhalten auseinanderzusetzen. Die didaktische Gestaltung der Kurse ist abgestimmt auf Inhalt und Lernziel.“ Neben der durchdachten Gestaltung seiner Lehrveranstaltungen spiegelt sich sein hoher Einsatz für Anliegen, Fragen und Ideen seiner Studierenden wider. „Die Medienvielfalt und abwechslungsreichen Unterrichtsformate werden über Kurse und Kohorten von Studierenden geschätzt,“ fügt Prof. Dr. Taube hinzu. Qualitativ hochwertige Lehre zeichne sich vor allem durch neue Methoden, gute Anleitung der Studierenden in immer neuen Formen der Auseinandersetzung mit Inhalten und Fragestellungen aus, die solide und umfassend vorbereitet dargeboten und moderiert werden, machte die FAS außerdem im Nominierungsschreiben deutlich.
    THWS-Radio MainBeat und Mainfranken-Racing
    Im Zuge eines Radiomarathons, der während der Veranstaltung stattfand, interviewten die beiden THWS-Studentinnen Franziska Comes und Leonie Engl Staatsminister Blume für das Hochschulradio MainBeat zu seiner persönlichen Einstellung zu Wissenschaft und Kunst im Allgemeinen und guter Lehre im Besonderen.
    Ebenfalls auf dem bayerischen Tag der guten Lehre vertreten war das studentische Team des Projektes Mainfranken Racing e. V. mit einem selbst konstruierten Rennwagen.

    Zum Hintergrund
    Jedes Jahr vergibt der bayerische Staatsminister 20 Auszeichnungen an bayerische Hochschullehrende für gute Lehre, die jeweils mit 5.000 € dotiert sind. Von diesen Preisen gehen 12 an Universitäten, 6 an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und 2 an Kunsthochschulen. Die feierliche Verleihung der Preise findet im Rahmen des „Tages für gute Lehre“ an einem ausgewählten Hochschulstandort statt.


    Images

    Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (li.), verleiht THWS-Professor Dr. Sven Warnke den „Preis für gute Lehre 2024“
    Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (li.), verleiht THWS-Professo ...
    Jule Müller
    Jule Müller

    Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (2. v. li.), THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer (re.) sowie die THWS-Studentinnen Franziska Comes und Leonie Engl am Stand des THWS-Hochschulradios „MainBeat“
    Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (2. v. li.), THWS-Präsident Prof ...
    René Anderl
    René Anderl


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (li.), verleiht THWS-Professor Dr. Sven Warnke den „Preis für gute Lehre 2024“


    For download

    x

    Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (2. v. li.), THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer (re.) sowie die THWS-Studentinnen Franziska Comes und Leonie Engl am Stand des THWS-Hochschulradios „MainBeat“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).