idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/1997 00:00

Intern. Tagung zur Neurogenetik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 22.09.1997 Nr. 167

    Von trippelndem Gang und Gedächtnisverlust Ursachenforschung bei Veitstanz und Multiple Sklerose 4. Workshop für Neurogenetik an der Ruhr-Universität Bochum

    Veitstanz bzw. Chorea Huntington - eine tödliche Erbkrankheit, die erst im mittleren Lebensalter auftritt - ist zwar durch einen Gentest vorhersagbar, aber nicht heilbar: Für die humangenetische Beratung auch im ,Huntington Disease Center NRW" eine problematische Aufgabe. Bei der Multiplen Sklerose, möglicherweise eine Autoimmunerkrankung, steht die genetische Ursache dagegen noch nicht fest. So haben Humangenetiker und Kliniker der RUB mit der Erforschung ihrer genetischen und umweltbedingten Auslöser erst begonnen. Mit diesen zwei Hauptthemen und weiteren neurodegenerativen Erkrankungen befassen sich die Teilnehmer des internationalen ,4. Workshops Neurogenetics in Germany" (2.-4. Oktober 1997, Hörsaal der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in der RUB-Universitätsklinik im St. Josef-Hospital, Bochum, Alexandrinenstr. 5). Die von Prof. Dr. Jörg T. Epplen und PD Dr. Olaf Rieß (beide Medizinische Fakultät der RUB) organisierte Tagung ist gleichzeitig die ,3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurogenetik".

    Herausragende Wissenschaftler aus den USA

    Chorea Huntington gehört zu einer Gruppe von Erkrankungen, die alle dieselben Veränderungen des genetischen Materials aufweisen. Mit diesen Mutationsmechanismen befaßt sich auch der Ehrengast der Tagung, Prof. Dr. C.A. Ross, von der John Hopkins University in Baltimore. Für die Multiple Sklerose dagegen gilt kein Mendelscher Erbgang, ihre Ursachen sind vielfältiger. Prof. Dr. R. Martin aus Bethesda, USA, referiert hier zur Autoimmun-Theorie. Weitere Erbkrankheiten, die das Nervengewebe schädigen, stehen zur Diskussion am zweiten Tagungstag. In einem dritten Schwerpunkt stellen die Wissenschaftler Tiermodelle für diese Erkrankungen vor.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Jörg T. Epplen, Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, 44780 Bochum, Tel. 0234/700-3839, Fax: 0234/7094-196, E-Mail: epplejbz@rz.ruhr-uni-bochum.de

    auch im Internet:

    Das Tagungsprogramm und die Kurzzusammenfassungen der Vorträge befinden sich im Internet:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/~gossembe/abstract.htm http://www.ruhr-uni-bochum.de/~gossembe/work3.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).