22 Sprachen und viele unterschiedliche Kursformate: Am 7. April startet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) mit seinem Angebot ins Sommersemester. Das Programm umfasst Semester- und Intensivkurse sowie Bildungszeiten und richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Das neue Semester beginnt – und mit ihm ein umfangreiches Sprachkursangebot des SZHB. In 22 Sprachen und zahlreichen Kursformaten können Studierende, Mitarbeitende der Bremischen Hochschulen und externe Teilnehmende Sprachkenntnisse erweitern, auffrischen oder von Grund auf neu erlernen.
Flexibel und vielfältig: Kurse für alle Niveaustufen und verschiedenen Lernszenarien
Ob Semester- oder Intensivkurse, Bildungszeiten oder hybride Formate: sowohl Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene finden hier das passende Angebot. Für viele Sprachen kann das Hochschulzertifikat UNIcert® erworben werden. Auch für Selbstlernende gibt es vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten.
Auch die mehrsprachigen Kursformate sind wieder im Programm – beispielsweise kann weiterhin Kroatisch und Polnisch im Doppelpack gelernt werden. Wer sich gezielt auf einen akademischen Aufenthalt in Italien vorbereiten möchte, findet dafür spezielle Sprachkurse. Zusätzlich gibt es spezielle Kurse für Herkunftssprachen wie Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch, die Studierenden helfen, ihre im familiären Kontext erworbenen Sprachkenntnisse gezielt für den akademischen Kontext weiterzuentwickeln.
Fachspezifische Kurse für Englisch
Im Bereich Englisch stehen zahlreiche fachbezogene Kurse zur Wahl, darunter für Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie für Wirtschaftswissenschaften, oft verbunden mit der Möglichkeit, ein B2- oder C1-Zertifikat zu erwerben.
Zusätzlich zu den Kursen bietet das SZHB vielfältige Möglichkeiten, Sprachen autonom zu lernen. Dazu zählen das angeleitete Selbstlernen im Tutorenprogramm, peer-learning im Tandem oder unsere Sprachcafés sowie Tutorien (z. B. zur englischen Grammatik) und Workshops zu Lernstrategien im Selbstlernzentrum Sprachen. Wer seine Schreibkompetenzen im Englischen verbessern möchte, kann den Writer’s Help Desk nutzen, eine individuelle Einzelberatung nach Vereinbarung. Die meisten dieser Zusatzangebote sind für die Studierenden kostenfrei. Darüber hinaus können im Tutoren- und Tandemprogramm ECTS-Punkte erworben werden.
Criteria of this press release:
Journalists
Language / literature
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).