idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2025 15:22

222 Absolventinnen und Absolventen starten Dienst bei der Hauptstadtpolizei

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Für die innere Sicherheit Berlins: Neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare traten nach drei Jahren Studium an der HWR Berlin am 1. April ihren Dienst bei der Hauptstadtpolizei an.

    Passenderweise spielt die Combo der Polizei Berlin „You can count on me”. Damit werden die 222 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Gehobener Polizeivollzugsdienst“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Hunderten Gäste zur Graduierungsfeier begrüßt. „Das Studium ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, betont Hochschulpräsident Professor Dr. Jens Hermsdorf in seiner Rede. Es sei ein Zusammenspiel der Polizei und der HWR Berlin als starke Partner – und nicht zuletzt der Familien und Freundeskreise, die die Studierenden während der drei zurückliegenden Studienjahre unterstützt hätten.

    Der Teamgeist und die lange Familientradition waren für Florian S. Beweggründe, sich für den Polizeiberuf zu entscheiden. Nach einer ersten beruflichen Station beim Zoll im Anschluss an sein Abitur wird er nun in 4. Generation Polizist. Es ist ein bewegender Moment für beide, als Vater Ralf K., inzwischen im Ruhestand, seinem Sohn die Schulterklappen mit dem ersten silbernen Stern anlegt. Am meisten Spaß gemacht hat dem Nachwuchspolizisten während seines Studiums die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Er war im Rahmen des Einsatz- und Führungsseminars zum Beispiel bei der Fußball-Europameisterschaft in Berlin unter anderem mit der Lenkung der Zuschauermassen am Olympiastadion beauftragt. Sein Praxissemester absolvierte er bei der Polizei in Österreich. Der 25-Jährige, der in Rudow aufgewachsen ist, wird nun seinen Dienst am Polizeiabschnitt in Schulzendorf antreten.

    Zur Urkundenübergabe und Feierstunde im voll besetzten Audimax der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gekommen sind am 31. März 2025 auch Innensenatorin Iris Spranger und Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel.

    Die Innensenatorin gratuliert den Absolventinnen und Absolventen: „Ab morgen sind Sie Teil der großen Polizeifamilie.“ Sie hebt hervor: „Ihre Aufgabe ist wichtiger denn je. Ohne Sie würde Demokratie nicht funktionieren“. Spranger ermuntert die neuen Schutzpolizei- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare, kritisch zu bleiben und mahnt in Richtung Politik, dass die größte Behörde des Landes Berlin im Sicherheitsbereich als moderner und attraktiver Arbeitgeber ihren Aufgaben nur gerecht werden könne, wenn sie mit ausreichend Personal, Ausrüstung und Infrastruktur ausgestattet sei.

    „Meine Sorge ist Ihre Chance“, erklärt Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel mit Blick auf die anstehenden Pensionierungen. Bis 2030 werde die Hälfte aller Führungskräfte der Hauptstadtpolizei aus dem Dienst ausscheiden. Deshalb verweist die Polizeipräsidentin besonders auf die Möglichkeit, nach dem Bachelorabschluss ein vollfinanziertes Aufstiegsstudium oder andere Weiterbildungen anzuschließen. Es gebe 100 Berufe innerhalb der Polizei – ein spannendes und einmaliges Arbeitsfeld für den Dienst an der Gesellschaft und zum Wohle der Menschen. „Wir brauchen Sie dringend, Ihre Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen warten auf Sie“, so Slowik.

    Für Florian S. und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen ist der Polizeiberuf mehr als ein Job – er ist Berufung. Der Wunsch, für Sicherheit zu sorgen, für Recht und Ordnung einzutreten und Menschen in schwierigen Situationen beizustehen, treibt sie an. Auch die finanziellen Perspektiven und gute Aufstiegschancen machen den Beruf attraktiv. Hinzu kommt ein starkes Gemeinschaftsgefühl – auf den Punkt gebraucht in der zweiten Refrainzeile des Eröffnungslieds: “I can count on you”.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    http://www.hwr-berlin.de


    Images

    Feierliche Graduierung: 222 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten nach drei Jahren Studium an der HWR Berlin am 1. April Dienst bei der Hauptstadtpolizei an.
    Feierliche Graduierung: 222 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten na ...
    Sylke Schumann
    Sylke Schumann / HWR Berlin

    Bewegender Moment: Vater Ralf K., Polizist i. R., legt Sohn Florian die Schulterklappen mit dem ersten silbernen Stern an. Der neue Polizeikommissar ist einer von 222 Absolvent*innen des Studiengangs Gehobener Polizeivollzugsdienst der HWR Berlin.
    Bewegender Moment: Vater Ralf K., Polizist i. R., legt Sohn Florian die Schulterklappen mit dem erst ...
    Sylke Schumann
    Sylke Schumann / HWR Berlin


    Attachment
    attachment icon Feierliche Graduierung: 222 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten nach drei Jahren Studium an der HWR Berlin am 1. April Dienst bei der Hauptstadtpolizei an.

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Feierliche Graduierung: 222 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten nach drei Jahren Studium an der HWR Berlin am 1. April Dienst bei der Hauptstadtpolizei an.


    For download

    x

    Bewegender Moment: Vater Ralf K., Polizist i. R., legt Sohn Florian die Schulterklappen mit dem ersten silbernen Stern an. Der neue Polizeikommissar ist einer von 222 Absolvent*innen des Studiengangs Gehobener Polizeivollzugsdienst der HWR Berlin.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).