idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2025 08:59

Neu berufen: Lisa Schmalzried übernimmt Professur für Kultur- und Sozialphilosophie an der Hochschule Merseburg

Christian Franke M.A. Hochschulmarketing und Kommunikation
Hochschule Merseburg

    Zum Sommersemester 2025 verstärkt Prof. Dr. Lisa Schmalzried die Hochschule Merseburg als Professorin für Kultur- und Sozialphilosophie. Mit ihrer breiten fachlichen Expertise in der praktischen Philosophie bringt sie neue Impulse in Lehre, Forschung sowie akademischen und öffentlichen Diskurs.

    Lisa Schmalzried studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie an der University of St. Andrews in Schottland. An der LMU München promovierte sie zum Thema „Kunst, Fiktion und Moral“, indem sie die moralische Bewertbarkeit von Kunstwerken untersuchte. Ihre Habilitation an der Universität Luzern beschäftigte sich mit „Menschlicher Schönheit“ aus philosophischer Perspektive.

    Beruflich war sie unter anderem als akademische Leiterin des internationalen Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik tätig. Zudem lehrte sie an verschiedenen Hochschulen, darunter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Hamburg, wo sie zuletzt eine Professur für praktische Philosophie vertrat.


    Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz

    In ihrer Forschung verbindet Schmalzried philosophische Reflexion mit gesellschaftlicher Relevanz. „Mich fasziniert, dass philosophische Fragestellungen nicht nur von intellektuellem Interesse sind, sondern direkte Bezüge zu unserem Alltag haben. Ein philosophischer Blick kann helfen, komplexe alltagsweltliche Probleme besser zu verstehen und Lösungswege aufzuzeigen“, betont sie.

    Derzeit arbeitet sie an zwei Forschungsprojekten: Das erste, „Führung, Fürsorge und Vulnerabilität“, untersucht, inwiefern ein fürsorgeethischer Ansatz besonders geeignet ist, um Fragen der Führungsethik zu beleuchten – mit Fokus auf den Wirtschafts- und Sozialbereich. Ihr zweites Projekt widmet sich „Kitsch als Phänomen der Gegenwartskultur“ und hinterfragt ästhetische, ethische und soziale Bewertungen von Kitsch.


    Philosophische Lehre mit Praxisbezug

    In Merseburg plant Lisa Schmalzried ihre Forschung weiter auszubauen und neue Perspektiven in die Lehre einzubringen: „Philosophie kann wertvolle Beiträge zu gesellschaftlichen und kulturellen Debatten leisten und den Studierenden die Möglichkeit geben, über ethische, sozialphilosophische und ästhetische Fragestellungen zu diskutieren, mit denen sie in unserer Gesellschaft und in ihrem späteren Berufsleben konfrontiert werden.“ Mit ihrer Lehre möchte sie ihre Freude an Philosophie auf die Studierenden übertragen, sie ermutigen, kritische Fragen zu stellen, analytisch zu denken und eigene Standpunkte zu reflektieren.

    Ihr neues akademisches Zuhause an der Hochschule Merseburg bietet ihr ideale Voraussetzungen, um ihre Forschung weiter voranzutreiben und Studierende für philosophische Fragestellungen zu begeistern.


    Images

    Lisa Schmalzried verstärkt zum Sommersemester 2025 die Hochschule Merseburg als Professorin für Kultur- und Sozialphilosophie. Foto: Hochschule Merseburg
    Lisa Schmalzried verstärkt zum Sommersemester 2025 die Hochschule Merseburg als Professorin für Kult ...

    Hochschule Merseburg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Lisa Schmalzried verstärkt zum Sommersemester 2025 die Hochschule Merseburg als Professorin für Kultur- und Sozialphilosophie. Foto: Hochschule Merseburg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).