idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2025 09:00

Einer für alle: 1. Deutscher Schlaganfall-Kongress in Berlin

Nina Meckel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.

    Der Countdown für eine Premiere läuft: Anfang September lädt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) erstmals zum 1. Deutschen Schlaganfall-Kongress, kurz DSG25, nach Berlin ein. Dieser soll vom 4. bis 6. September 2025 alle, die an der Versorgung der Volkskrankheit Schlaganfall beteiligt sind, zusammenbringen.

    „Diese drei Tage werden ganz im Zeichen der Schlaganfall-Versorgung, der Schlaganfall-Therapie und auch der Schlaganfall-Prävention stehen – und uns, den Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen, Notfallsanitätern, Notärzten, Stroke-Nurses, Therapeuten und vielen anderen Teammitgliedern, die in diesen gesamten Versorgungszyklus involviert sind“, erklärt der 1. Vorsitzende der DSG, Professor Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Ein interdisziplinärer und multiprofessioneller Austausch, das ist die große Idee des DSG25.

    Mehr als 1.000 Schlaganfallexperten möchte die DSG bei ihrem 1. Deutschen Schlaganfall-Kongress begrüßen, beziehungsweise deutlich mehr: „Wir haben aktuell 351 Stroke Units in Deutschland zertifiziert. Wenn jede nur einen ärztlichen Vertreter, einen pflegerischen Vertreter und einen therapeutischen Vertreter zum Kongress schickt, sind bereits mehr als 1.000 Spezialisten vor Ort“, rechnet Stefan Schwab vor, der als 1. Vorsitzender auch das Amt des Kongresspräsidenten übernimmt. „So wird parallel auch das bereits etablierte Stroke-Unit-Betreiber-Treffen in den Kongress integriert, um Reisetätigkeiten zu bündeln und für alle einen noch größeren Mehrwert zu schaffen.“

    Interdisziplinär und multiprofessionell: drei Tage ganz im Zeichen des Schlaganfalls

    Da von der prähospitalen Phase bis hin zur Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten viele Fachdisziplinen in die Versorgung eingebunden sind, wurden in der Planung des DSG25 bereits viele weitere Fachgesellschaften miteinbezogen. „Wir haben unter anderem Symposien in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR), der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI), der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) sowie mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zusammengestellt“, zählt Kongresssekretär PD Dr. Stefan Gerner nur einige Partner auf.

    Auch Hands-on-Kurse für Ultraschall, FEES und Imaging fänden sich im bereits veröffentlichten Vorprogramm sowie ein durchgehendes Symposien- und Workshop-Programm für Fachpflegende und Therapeuten, so Dr. Stefan Gerner, der als geschäftsführender Oberarzt in der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen arbeitet. „Entsprechend haben wir in der Programmplanung großen Wert auf ein wissenschaftlich anspruchsvolles und interaktives Programm gelegt, aber auch Zeit für den kollegialen Austausch und gemütliches Beisammensein reserviert.“ Mehr als 160 Referenten haben bereits ihre Teilnahme bestätigt.

    DSG25 verspricht hochkarätiges wissenschaftliches Programm

    „Teilnehmer dürfen sich also auf ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm freuen, das Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Schlaganfall-Versorgung gibt“, ist Kongresspräsident Prof. Stefan Schwab überzeugt. „Der DSG25 ist ein nächster Schritt für ein noch besseres Miteinander und ein großes Netzwerktreffen von Schlaganfall-Experten.“

    • Die Abstract-Deadline wurde gerade auf den 30. April verlängert
    https://www.dsg-info.de/kongress/abstracts/

    • Die Anmeldung zum Frühbucherrabatt ist noch bis zum 30. Juni möglich
    https://www.dsg-info.de/kongress/anmeldung/

    1. Deutscher Schlaganfall-Kongress
    DSG25
    4. bis 6. September 2025
    Henry-Ford-Bau
    Berlin

    Presseakkreditierungen werden sehr gerne unter presse@dsg-info.de angenommen.


    More information:

    https://www.dsg-info.de/einer-fuer-alle-1-deutscher-schlaganfall-kongress-in-ber...
    https://www.dsg-info.de/kongress


    Images

    Professor Stefan Schwab und Dr. Stefan Gerner
    Professor Stefan Schwab und Dr. Stefan Gerner

    Fotos: Universitätsklinium Erlangen

    DSG25: Call for Abstracts verlängert bis 30. April
    DSG25: Call for Abstracts verlängert bis 30. April


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Professor Stefan Schwab und Dr. Stefan Gerner


    For download

    x

    DSG25: Call for Abstracts verlängert bis 30. April


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).