Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe lädt Freunde, Partner*innen und Interessierte dazu ein, gemeinsam die Sommersemester-Eröffnung am Dienstag, 22. April 2025 ab 18 Uhr im Lichthof der Hochschule zu feiern. Der Eintritt ist frei.
Ein neues Semester bringt frische Impulse, spannende Projekte und wichtige Entwicklungen mit sich. So freut sich die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe beispielsweise darüber zwei Neuberufungen Prof. Valentina Karga in der Fachgruppe Design und Prof. Dr. Sami Khatib in der Fachgruppe Kunstwissenschaft und Medienphilosophie im Haus begrüßen zu dürfen.
Wie gewohnt, wird der Eröffnungsabend auch für die Überreichung von Diplomzeugnissen genutzt, was Besucher*innen der Eröffnung die Möglichkeit bietet, einen Einblick in die Arbeiten der Hochschule und ihrer Absolvent*innen zu erlangen. Neben Grußworten und Redebeiträgen aus der Kunst- und Kulturszene sind außerdem performative Beiträge Teil des Programms. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends dürfen sich Studierende und Gäste auf einen gemeinsamen musikalischen Ausklang im Lichthof freuen.
Über die Neuberufungen:
Prof. Valentina Karga
Prof. Valentina Karga wird als neue Professorin für Relationales Design an die HfG kommen. Die Künstlerin und diplomierte Architektin bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Design, Architektur und Forschung. In ihrer Arbeit verbindet sie gesellschaftspolitische Praxis mit experimentellen Ansätzen, die bestehende soziale und ökologische Rahmenbedingungen hinterfragen. Ihre Projekte fördern Partizipation und Commoning, thematisieren Nachhaltigkeit und entwickeln oft Low-Tech-Alternativen zu bestehenden Infrastrukturen. Kargas Werke wurden international ausgestellt, unter anderem im National Museum of Contemporary Art in Athen, beim transmediale Festival in Berlin und der Athen Biennale. Sie war Stipendiatin an der UdK Berlin und lehrte zuvor als Professorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz wird sie die HfG um neue, zukunftsweisende Perspektiven bereichern.
Prof. Dr. Sami Khatib
Die Hochschule freut sich zudem, Prof. Dr. Sami Khatib als neuen Professor für Politische und soziale Ästhetik begrüßen zu dürfen. Khatib war zuletzt wissenschaftlicher Referent am Deutschen Orient-Institut in Beirut und forscht zur Kritischen Theorie aus dem Globalen Süden. Seit 2006 lehrt er Medienphilosophie, Ästhetik und Kunsttheorie an renommierten Universitäten und Kunsthochschulen weltweit, darunter die American University of Beirut, die American University in Cairo, die Leuphana Universität Lüneburg, die Akademie der bildenden Künste Wien und die Freie Universität Berlin und als Vertretungsprofessor an der HfG Karlsruhe. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Kritische Theorie, Ästhetische Theorie und Kontinentale Philosophie. Durch seine vielseitige wissenschaftliche Ausrichtung und internationale Erfahrung wird er das akademische Profil der HfG auf wertvolle Weise erweitern.
Mehr Infos und News zur HfG auf www.hfg-karlsruhe.de
Kontakt:
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Abteilung Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
Ana Volkland / Isabel Lionello
Lorenzstraße 15
76135 Karlsruhe
Key Visual HfG Karlsruhe Semestereröffnung Sommer 2025
Niklas Weisenbach/Lu Kellert
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Music / theatre
transregional, national
Studies and teaching
German
03/15/2013 13:46
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
06/19/2023 11:56
03/23/2021 10:00
11/28/2019 10:00
Deutscher Hochschulverband
07/02/2020 11:00
Deutscher Hochschulverband
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).