idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2025 11:37

Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Lüneburg. Der berufsbegleitende Studiengang Governance and Human Rights an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt sich mit den Prinzipien verantwortungsbewussten Regierungshandelns. Die von der UN empfohlene Qualifikation zielt darauf ab, die Etablierung und den Schutz von Menschenrechten zu fördern – sowohl durch die Arbeit in Nichtregierungs-Organisationen als auch durch die Gestaltung einer faireren Geschäftswelt, beispielsweise durch faire Lieferketten und andere sozial verantwortliche Maßnahmen von Unternehmen. Das englischsprachige Programm ist international ausgerichtet. Studierende aus aller Welt werden von internationalen Lehrenden betreut.

    Studierende können einen Berufseinstieg in internationale oder Nicht-Regierungs-Organisationen sowie in die Entwicklungshilfe vorbereiten und sich dafür qualifizieren, in ihren Unternehmen einen Wandel für eine gerechtere Business Welt voranzutreiben. Studieninteressierte haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, sich auf das Studienangebot zu bewerben. Studienbeginn ist im September.

    Besonderer Wert wird auf die praktische Anwendung des vermittelten Wissens gelegt. Die Studierenden beginnen deshalb schon im frühen Studienverlauf mit der Ausarbeitung eines eigenen Projektes zum Thema Governance oder Menschenrechte. Gegen Ende ihrer Studienzeit organisieren sie eine eigene Konferenz zu einem selbstgewählten Thema.

    Das viersemestrige Studienprogramm ist als Online-Studium organisiert. Studierende und Lehrende arbeiten zum überwiegenden Teil online – zeitgleich per ZOOM oder zeitversetzt über die Lernplattform – zusammen. Und auch die beiden Präsenzwochen werden in hybrider Form organisiert, sodass Studierende, die nicht anreisen können, online daran teilnehmen können.
    Dieses Studienmodell ermöglicht den internationalen Studierenden ein berufsbegleitendes und nahezu ortsunabhängiges Studium. Leiter des Master-Studienprogramms ist Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, Experte für Internationales Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht.

    Weitere Informationen zum Studiengang sind unter www.leuphana.de/gahr zu finden. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, mit Studiengangskoordinatorin Dr. Iryna Shkura (gahr@leuphana.de, Fon 04131.677-2942) ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Zudem werden für Interessierte verschiedene Online-Informationsveranstaltungen am 11. April, 14. Mai und 28. Juni 2025 angeboten.


    Images

    Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich
    Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich
    Merle Busch
    Leuphana/Merle Busch


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).