idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2025 13:37

Neue Forschung zu Musik und Tanz für Studierende der Sozialen Arbeit

Timo Fuchs Pressestelle
Universität Vechta

    Lehrende des Fachs Soziale Arbeit haben mit einem internationalen Autor*innenteam Ergebnisse einer Studie zu ästhetischen Medien in der renommierten Fachzeitschrift Social Work Education: The International Journal veröffentlichen können. In der Studie werden Musik- und Tanzangebote in Erasmus+ Blended Intensive Programmen evaluiert.
    .
    Ergebnis der Studie ist, dass kreative Medien wie Musik und Tanz für verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit eine sinnvolle und fruchtbare Ergänzung zu den traditionell eher sprachlich geprägten Methodenrepertoire sind.

    Lehrende des Fachs Soziale Arbeit haben mit einem internationalen Autor*innenteam Ergebnisse einer Studie zu ästhetischen Medien in der renommierten Fachzeitschrift Social Work Education: The International Journal (Q2-Ranking) veröffentlichen können. In der Studie werden Musik- und Tanzangebote in Erasmus+ Blended Intensive Programmen evaluiert, die von Getrud Arlinghaus und Theo Hartogh an der Universität Vechta angeboten wurden. Die gesamte Organisation der Austauschprogramme lag in den Händen von M.A. Magnus Frampton, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta.

    Mittels Fragebögen und Gruppendiskussion wurden von einem internationalen Forscher*innenteam aus Deutschland, Südafrika, Großbritannien und Finnland Daten erhoben, wie die Studierenden und Lehrenden aus Finnland, Estland, Schweden, Australien und Irland die Workshops wahrgenommen haben und welche Möglichkeiten der Implementierung ästhetischer Methoden sie in ihren eigenen Arbeitsschwerpunkten sehen.

    Die Lehre in internationalen Lehrveranstaltungen des Fachs Soziale Arbeit stellt einige Herausforderungen an Dozierende, denn fachlicher Austausch wird durch Übersetzungsprobleme sowie national unterschiedliche Begriffe und Konzepte erschwert. In den hier evaluierten Musik- und Tanzangeboten setzten die Lehrenden einen Schwerpunkt auf erfahrungsbasiertes Lernen. Interaktionen der Studierende wurden durch Tanzen und Musikspiele unterstützt.

    Bei der Auswertung der erhobenen Daten konnten die Forscher*innen drei Themen-Cluster herausarbeiten: (i) positive Erfahrung, Spielen, Lernen, (ii) Kommunikation, Zusammensein, Vertrauen und Beziehungen sowie (iii) Kompetenzerwerb, professionelle Entwicklung und Entfaltung. In einer anschließenden Diskussion haben die Forscher*innen die psychoanalytische Theorie zu Spielen von Winnicott auf ästhetische Lernsituationen angewandt. Die Aussagen der befragten Studierenden deuten eindeutig darauf hin, dass nichtverbaler Austausch eine Kommunikation ermöglicht, die Beziehungen innerhalb der Gruppe und den Zusammenhalt deutlich unterstützen.

    Ergebnis der Studie ist, dass kreative Medien wie Musik und Tanz für verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit eine sinnvolle und fruchtbare Ergänzung zu den traditionell eher sprachlich geprägten Methodenrepertoire sind. Gerade in internationalen Seminaren und Workshops bieten sie vielfältige Lern- und Interaktionsmöglichkeiten, die auf sozialpädagogische Settings übertragen werden können.


    Images

    Resonanz Musik Kommunikation
    Resonanz Musik Kommunikation

    AdobeStock_1104046434


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Resonanz Musik Kommunikation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).