idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2025 17:22

Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin

Michael Lindner Presse
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

    Cyberagentur präsentiert innovative Sicherheitsforschung auf der NAT’25 in Berlin

    Cyberagentur zeigt Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion auf der NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference

    Mit einer eigenen Session und einer Keynote beteiligt sich die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) aktiv an der internationalen Neuroadaptive Technology Conference (NAT’25) vom 7. bis 10. April 2025 in Berlin. Im Fokus steht insbesondere das Projekt „Mensch-Maschine-Interaktion“ im Bereich Brain-Computer-Interfaces.

    Die NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference, organisiert vom gemeinnützigen Society for Neuroadaptive Technology e.V., ist eine führende europäische Plattform für Wissenschaft und Praxis rund um Neuroadaptive Technologien, Künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion. Vom 7. bis 10. April 2025 treffen sich im Berliner ABION Spreebogen Hotel Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kognitionsforschung, Informatik, Neurotechnologie und KI.

    Die Cyberagentur wird sich im Rahmen der NAT’25 mit zwei Programmbeiträgen einbringen. Am Mittwoch, 9. April, stellt der Forschungsdirektor, Prof. Dr. Christian Hummert, in einer Session die Aufgaben und aktuellen Forschungsprogramme vor. Im Zentrum steht dabei das strategisch wichtige Thema Brain-Computer-Interfaces (BCI). Die Cyberagentur finanziert die Spitzenforschung des Cottbuser Unternehmens Zander Labs zur Mensch-Maschine-Interaktion (MMI). Ziel ist es, innovative Schnittstellen zu entwickeln, die Gedanken und Maschinen effizienter verknüpfen und neue Anwendungsfelder im Bereich Cybersicherheit und darüber hinaus erschließen.

    Ein inhaltliches Highlight setzt Prof. Dr. Christian Hummert mit seiner Keynote „Von Resilienz zu Vigilanz. Ist es klug, Maschinen Verantwortung zu übertragen?“ Im Mittelpunkt steht der Wandel von klassischen Abwehrstrategien hin zu vorausschauender, adaptiver Cybersicherheit in einer neuroadaptiven digitalen Umgebung.

    Die NAT’25 bietet zudem weitere Vorträge von international renommierten Forschern wie Dr. Joscha Bach, Prof. Dr.-Ing. Moritz Grosse-Wentrup und Prof. Willem Zuidema, die aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von KI, Neurotechnologie und kognitiver Wissenschaft diskutieren. Ein besonderes Augenmerk der Konferenz liegt auf der Gründung des europäischen brAIn network, das Forschende, Unternehmen und öffentliche Institutionen langfristig im Bereich Neuroadaptive Künstliche Intelligenz vernetzen soll.

    Pressekontakt für die NAT’25:
    Kafka Kommunikation
    Fabian Haid
    E-Mail: fhaid@kafka-kommunikation.de
    Weitere Informationen:
    https://neuroadaptive.org/conference/2025/
    https://www.cyberagentur.de/programme/bci/
    Kontakt:
    Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
    Große Steinstraße 19
    06108 Halle (Saale)
    Michael Lindner
    Pressesprecher
    Tel.: +49 151 44150 645
    E-Mail: presse@cyberagentur.de

    Hintergrund: Cyberagentur

    Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) wurde im Jahr 2020 als vollständige Inhouse-Gesellschaft des Bundes unter der gemeinsamen Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat durch die Bundesregierung mit dem Ziel gegründet, einen im Bereich der Cybersicherheit anwendungsstrategiebezogenen und ressortübergreifenden Blick auf die Innere und Äußere Sicherheit einzunehmen. Vor diesem Hintergrund bezweckt die Arbeit der Cyberagentur maßgeblich eine institutionalisierte Durchführung von hochinnovativen Vorhaben, die mit einem hohen Risiko bezüglich der Zielerreichung behaftet sind, gleichzeitig aber ein sehr hohes Disruptionspotenzial bei Erfolg innehaben können.

    Die Cyberagentur ist Bestandteil der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland.

    Der Cyberagentur stehen Prof. Dr. Christian Hummert als Forschungsdirektor und Geschäftsführer sowie Daniel Mayer als kaufmännischer Direktor vor.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor
    Dr. Andreas Schönau, Forschungsreferent Sichere Gesellschaft


    Original publication:

    https://www.cyberagentur.de/presse/cyberagentur-praesentiert-innovative-sicherhe...


    More information:

    https://neuroadaptive.org/conference/2025/
    https://www.cyberagentur.de/programme/bci/


    Images

    Cyberagentur präsentiert Forschung zur Mensch-Maschine-Interaktion und Cybersicherheit im Rahmen der NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference in Berlin.
    Cyberagentur präsentiert Forschung zur Mensch-Maschine-Interaktion und Cybersicherheit im Rahmen der ...
    freepik/Montage Cyberagentur
    Cyberagentur


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Cyberagentur präsentiert Forschung zur Mensch-Maschine-Interaktion und Cybersicherheit im Rahmen der NAT’25 – Neuroadaptive Technology Conference in Berlin.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).