idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2025 09:53

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2025 ausgeschrieben

Annette Kennel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rhön-Stiftung Eugen und Ingeborg Münch

    Gesucht werden „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft und Praktische Anwendung“ / je 20.000 Euro Preisgeld und ein Film / prominent besetzte Jury wählt die Gewinner

    Ab sofort können Bewerbungen um den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2025 eingereicht werden. Der Preis wird in den Kategorien „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft und praktische Anwendung“ verliehen, die jeweils mit 20.000 Euro und einem Film dotiert sind. Prämiert werden Arbeiten, die das Potenzial haben, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern und das Gesundheitssystem effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen besonders der kreative Einsatz neuer Technologien und die Nutzung der Potenziale, die sich durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik ergeben. Gefragt sind auch neue Versorgungs- und Behandlungsmodelle, Vergütungssysteme oder eine Anpassung der Berufsbilder an die Ge-sundheitsversorgung der Zukunft.

    Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt und auf einer Feier am 20. November 2025 bekannt gegeben.
    Bewerbungen können bis zum 21. Juli eingereicht werden, Informationen unter https://www.rhoen-stiftung.de/eugen-muench-preis/

    Die Jury des Eugen Münch-Preises ist so zusammengesetzt, dass möglichst alle relevanten Akteure und Institutionen des Gesundheitswesens vertreten sind. Damit soll gewährleistet werden, dass bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten das angestrebte Ziel der Preisvergabe erreicht wird: die Prämierung von Arbeiten, die die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern und dabei sowohl den Patientennutzen als auch Effizienz und Qualität erhöhen können.

    Der Jury gehören an:
     Prof. Denise Fischer-Kreer, Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurial Behaviour, Institut für Entrepreneurship, Universität Bonn
     Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Agaplesion AG
     Prof. Christian Karagiannidis, Intensivmediziner und Pneumologe, Kliniken der Stadt Köln, Universität Witten/Herdecke und Mitglied der Regierungskommission Krankenhaus
     Vera Lux, Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe – Bundesverband e. V. (DBfK)
     Karin Maag, Unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA)
     Prof. Matthias Graf von der Schulenburg, Leibniz Emeritus, Editor in Chief: European Journal of Health Economics, Founding Editor: Health Economics Review
     Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern – die Gesundheitskasse
     Maike Telgheder, Redakteurin beim Handelsblatt

    Rhön Stiftung Invest Conference
    Unabhängig von der Wahl des Gewinners in der Kategorie „bestes Start-up“ kann die Jury etwa fünf weitere Innovationen unter den Einsendungen wählen, von denen sie sich einen besonders hohen Nutzen für die Gesundheitsversorgung der Allgemeinheit verspricht. Die Gründer werden im November nach Frankfurt eingeladen, um ihre Idee vor Investoren zu präsentieren. Die Rhön Stiftung selbst spricht keine Empfehlungen aus und investiert auch nicht in die ausgewählten Start-ups.


    Images

    Attachment
    attachment icon Informationsbroschüre

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).