idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2025 12:11

Lernen am Modell: Vom historischen Brückenmodell zum Digitalen Zwilling

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für ihren Erhalt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Bis in die 1970er Jahre wurden Messmodelle zur experimentellen Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens von komplexen Tragstrukturen wie Seilbrücken, Staudämmen oder Schalenbauten eingesetzt. Mit der Einführung leistungsstarker Computer verlor die sogenannte Modellstatik jedoch an Relevanz. Heute sind nur noch sehr wenige Messmodelle in Museen oder Archiven erhalten, darunter unter anderem eine Nachbildung der neuen Hängebrücke über den Kleinen Belt in Dänemark. Aufbewahrt wird das historische Objekt im Windlabor der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion an der Bauhaus-Universität Weimar.

    In Weimar kommt das Messmodell noch immer regelmäßig zum Einsatz, beispielweise um Schülergruppen das Schwingungsverhalten von Brücken zu demonstrieren: »Historische Modelle von Brücken und anderen Bauwerken sind insbesondere für Laien viel einfacher lesbar als Planzeichnungen und an Messmodellen kann zusätzlich das statische und dynamische Tragverhalten experimentell demonstriert werden. Die wenigen erhaltenen Objekte sind für Architektur- und Technikmuseen und akademische Sammlungen von großem Interesse«, erläutert Prof. Guido Morgenthal von der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam mit dem Heritage-Zentrum (IHZ) der Bauhaus-Universität Weimar hat er das Symposium »Messmodelle« organisiert. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm sind erhältlich unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/wissenschaftliche-einrichtung...

    Symposium »Messmodelle«
    28. April, 14 – 17 Uhr / 29. April 2025, 9 – 12 Uhr
    Bauhaus-Universität Weimar, Marienstr. 7

    Keynote »Frei Otto und die Modellstatik«
    Referentin: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christiane Weber (Universität Stuttgart)
    28. April 2025, 17 Uhr, Hörsaal D, Marienstraße 13

    Der Workshop richtet sich sowohl an Fachleute und Studierende, als auch an Interessierte aus der breiten Öffentlichkeit. Die Keynote anlässlich des 100. Todestages des deutschen Architekten Frei Otto kann unabhängig vom Workshop besucht werden.
    Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten an heritage@uni-weimar.de.


    Contact for scientific information:

    Prof. Guido Morgenthal
    E-Mail: guido.morgenthal@uni-weimar.de
    Telefon: +49 3643 584418


    More information:

    https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/wissenschaftliche-einrichtung...


    Images

    Veranstaltungsplakat zum Symposium Messmodelle am 28. und 29. April 2025 in Weimar. Bauhaus-Universität Weimar / Internationales Heritage-Zentrum.
    Veranstaltungsplakat zum Symposium Messmodelle am 28. und 29. April 2025 in Weimar. Bauhaus-Universi ...
    Dr. Bianka Trötschel
    Bauhaus-Universität Weimar

    An der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion wird ein historisches Messmodell von der neuen Hängebrücke über den Kleinen Belt in Dänemark aufbewahrt.
    An der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion wird ein historisches Messmodell von der ...
    Dana Höftmann
    Bauhaus-Universität Weimar


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Veranstaltungsplakat zum Symposium Messmodelle am 28. und 29. April 2025 in Weimar. Bauhaus-Universität Weimar / Internationales Heritage-Zentrum.


    For download

    x

    An der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion wird ein historisches Messmodell von der neuen Hängebrücke über den Kleinen Belt in Dänemark aufbewahrt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).