Das Projekt AkuMonit des August-Wilhelm Scheer Instituts entwickelt ein intelligentes, akustikbasiertes Monitoringsystem für Tierzuchtanlagen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es eine kontinuierliche Überwachung von Tiergeräuschen, um das Tierwohl zu verbessern und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Das System erkennt frühzeitig Auffälligkeiten im Verhalten oder Gesundheitszustand der Tiere, sodass Landwirte proaktiv Maßnahmen ergreifen können. AkuMonit trägt somit zu einer nachhaltigeren und effizienteren Tierhaltung bei.
Mit AkuMonit entwickelt das August-Wilhelm Scheer Institut ein innovatives, akustikbasiertes Monitoringsystem zur Verbesserung des Tierwohls in der Fischzucht. Das System nutzt Künstliche Intelligenz, um Unterwassergeräusche in Echtzeit zu analysieren und frühzeitig Hinweise auf Stress, Krankheiten oder Auffälligkeiten im Verhalten der Fische zu liefern.
In der Aquakultur sind Veränderungen im Tierverhalten schwer sichtbar. AkuMonit unterstützt Betreiberinnen und Betreiber dabei, das Wohlergehen der Tiere kontinuierlich und berührungslos zu überwachen – effizient, automatisiert und datengestützt.
„Mit AkuMonit bringen wir digitale Innovation direkt ins Wasser – für mehr Tierwohl, bessere Kontrolle und nachhaltigere Fischzucht“, erklärt Laura Bies, Lab Lead des Smart Quality Labs des August-Wilhelm Scheer Instituts. „Das Projekt zeigt, wie akustische Monitoringsysteme und KI ganz konkret für Tierhaltungsanlagen zum Einsatz kommen.“
Das System arbeitet mit sensiblen Mikrofonen, die Unterwasserlaute permanent erfassen. Ein KI-gestütztes Modell analysiert diese akustischen Signale, erkennt Abweichungen und gibt automatisierte Hinweise zur Optimierung von Fütterung, Haltung und Gesundheit.
AkuMonit ist ein weiterer Meilenstein in der GreenTech-Initiative des Instituts und zeigt, wie digitale Technologien gezielt zur ökologischen Transformation der Aquakultur beitragen können.
Weitere Informationen: www.aws-institut.de/research/akumonit
Pressekontakt:
August-Wilhelm Scheer Institut
E-Mail: presse@aws-institut.de
Web: www.aws-institut.de
Laura Bies
Lab Lead Smart Quality Lab
https://www.aws-institut.de/research/akumonit/
https://www.aws-institut.de/research/akumonit/
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).