idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2025 09:49

Sönke Neitzel eröffnet Ausstellung zum Kriegsende 1945 in Hamburg in der Bibliothek der HSU

Sabine Grimm Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Mai 1945: Das Ende von Krieg, Holocaust und Diktatur in Deutschland.

    In Hamburg richten sich britische Besatzungskräfte ein. Wie stehen sie der Bevölkerung gegenüber? Als Sieger, als Okkupanten, als Befreier?

    Die Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“ wirft Blicke auf die Eroberung Norddeutschlands, auf die Befreiung von Menschen aus Lagern und Gefängnissen, auf Methoden und Ziele der Besatzungspolitik und auf Befindlichkeiten britischer Soldaten. Der umfassende Mangel an lebenswichtigen Ressourcen bildete den Hintergrund für erste Schritte in Richtung eines demokratischen Neubeginns und einer vielfältigen Medienlandschaft.

    80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 präsentiert die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“. Sie wird vom 15. April bis 28. November 2025 bei uns im Hause gezeigt.

    Der Militärhistoriker Professor Sönke Neitzel wird zur Eröffnung der von dem Hamburger Historiker PD Dr. Helmut Stubbe da Luz konzipierten und kuratierten Ausstellung in der Bibliothek zu Gast sein. Unter dem Motto „8. Mai 1945 – 8. Mai 2025“ wird er sich dem Wandel der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs widmen und dabei auch auf die Frage im Titel der Ausstellung blicken. Der Kurator wird in die Ausstellung einführen.

    Anlässlich der Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren am 15. April 1945 wird der Historiker Dr. Jens Binner, ehemals Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, ein Grußwort sprechen.

    Zur Ausstellungseröffnung lädt die Bibliothek sehr herzlich ein! Der Eintritt ist frei.

    Dienstag • 15. April 2025 • 18 Uhr
    Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
    Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

    Weitere Informationen zum Programm des Abends, zur Ausstellung und zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie im Veranstaltungskalender der Bibliothek: https://www.ub.hsu-hh.de/category/veranstaltung/

    Ansprechpartnerin für die Medien
    Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H, Sabine Grimm, Tel. 040 6541-2181, E-Mail: sgrimm@hsu-hh.de


    Original publication:

    Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945 ; Begleitband zur Ausstellung in der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität 15. April bis 28. November 2025 / Helmut Stubbe da Luz (Hg.). - Hamburg 2025 (Schriften der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität)


    Images

    Ausstellungsplakat
    Ausstellungsplakat

    UB HSU


    Attachment
    attachment icon Ausstellungsflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Ausstellungsplakat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).