idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2025 11:35

Ein hochpräziser Blick ins Gehirn

Robin Jopp M.A. Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Neues OP-Mikroskop weltweit erstmalig für Neurochirurgie im Einsatz

    Feinste Hirn- und Nervenstrukturen hochpräzise vergrößern und in Echtzeit detailgetreu visualisieren: Das leistet ein neues OP-Mikroskop, das jetzt im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil im Einsatz ist. Das hochmoderne System unterstützt das OP-Team bei komplexen Eingriffen am Gehirn und am Rückenmark. Es trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken zu minimieren und die Patientensicherheit weiter zu verbessern. Die Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Bergmannsheil ist weltweit die erste neurochirurgische Einrichtung, die das neuartige OP-Mikroskop ZEISS KINEVO 900 S verwendet.

    Operative Eingriffe am Gehirn oder Nervensystem stellen höchste Anforderungen an das OP-Team. Hier existieren viele empfindliche Strukturen. Selbst kleine Verletzungen an gesundem Gewebe können erhebliche Gesundheitsrisiken bedeuten. Um solche Operationen mit größtmöglicher Sicherheit durchzuführen, sind ein erfahrenes OP-Team und eine hochwertige technische Ausstattung entscheidend. „Gerade bei sehr komplexen Eingriffen kommt es darauf an, Tumoren oder andere krankhafte Gewebetypen möglichst exakt von den gesunden Strukturen unterscheiden zu können, damit sie mit höchster Präzision entfernt werden können“, erklärt Prof. Dr. Ramón Martínez-Olivera, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie im Bergmannsheil.

    3D-Visualisierung und robotikunterstützte Beweglichkeit

    Seit Anfang des Jahres steht der Klinik ein neuartiges OP-Mikroskop zur Verfügung. Das ZEISS KINEVO 900 S bietet dem Operateur eine sehr genaue optische Darstellung und eine hohe Vergrößerungsqualität. Dabei integriert es eine Vielzahl von digitalen Funktionen, wie zum Beispiel eine hochauflösende Visualisierung und die Möglichkeit, Bilder in Echtzeit in 2D oder 3D zu verarbeiten. Durch verschiedene sogenannte Fluoreszenzmodi können Blutgefäße oder Gewebestrukturen farblich separiert dargestellt werden: Der Operateur kann so Gefäß- oder Tumorgrenzen genauer identifizieren. Dabei ist das hochflexible Mikroskop dank robotikunterstützter Beweglichkeit und automatischer Zentrierung des Fokusbereichs sehr komfortabel und intuitiv zu bedienen. Ein integriertes Endoskopietool zur Betrachtung von schwer zugänglichen Bereichen rundet die Ausstattung des Mikroskops ab.

    „Die Verbindung von hochwertiger OP-Mikroskopie, leistungsstarker Neuronavigation, funktionellem Neuromonitoring und der Möglichkeit, direkt im OP-Saal eine Computertomografie durchführen zu können, gilt derzeit als der Goldstandard in der Neurochirurgie“, erklärt Prof. Martínez-Olivera. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser wegweisenden Technologie die Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten weiter steigern und neurochirurgische Operationen an Gehirn, Rückenmark und Wirbelsäule mit noch höherer Effizienz und Präzision durchführen können.“

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach und ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Über 2.000 Beschäftigte stellen die Versorgung von rund 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de

    Über die BG Kliniken

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. An 13 Standorten versorgen über 18.000 Beschäftigte mehr als 550.000 Fälle pro Jahr. Damit sind die BG Kliniken der größte öffentlich-rechtliche Krankenhauskonzern in Deutschland. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de

    Medienkontakt:

    Robin Jopp
    Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Marketing
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle de la Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: +49 (0)234 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    More information:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil


    Images

    Bildunterschrift: Das neue OP-Mikroskop im Bergmannsheil erlaubt hochpräzises Arbeiten an feinsten Gewebe- oder Nervenstrukturen – Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
    Bildunterschrift: Das neue OP-Mikroskop im Bergmannsheil erlaubt hochpräzises Arbeiten an feinsten G ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Bildunterschrift: Das neue OP-Mikroskop im Bergmannsheil erlaubt hochpräzises Arbeiten an feinsten Gewebe- oder Nervenstrukturen – Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).