idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2025 14:25

Anhaltende Trockenheit führt zu weiter sinkenden Wasserständen in den Bundeswasserstraßen

Martin Labadz Referat C – Controlling, Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Die seit Februar anhaltende Trockenheit, die durch die geringen Schmelzwasserbeiträge aus den Alpen verschärft wird, führt derzeit dazu, dass die Wasserstände und Abflüsse in den Bundeswasserstraßen saisonal ungewöhnlich niedrig sind. Die Schifffahrt reagiert bereits und reduziert die Ladung an einigen Streckenabschnitten. Am Oberrhein, wie zum Beispiel am Pegel Maxau bei Karlsruhe, wurde die schifffahrtsrelevante Niedrigwassermarke, die als Gleichwertiger Wasserstand bezeichnet wird, schon unterschritten. An den Mittel- und Niederrheinpegeln, darunter Köln oder Duisburg und an anderen Wasserstraßen wie der Donau, wird der Gleichwertiger Wasserstand derzeit noch nicht unterschritten.

    Die 14-Tage- und 6-Wochen-Vorhersagen der Bundesanstalt für Gewässerkunde, die wir zusammen mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung für ausgewählte Pegel der Bundeswasserstraßen erstellen, zeigen, dass bis Mitte April die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen noch weiter langsam zurückgehen werden. Das könnte bedeuten, dass der schifffahrtsrelevante Gleichwertige Wasserstand an weiteren Pegeln vorübergehend unterschritten wird. Ab Mitte April bis Mitte Mai zeichnet sich laut unseren Vorhersagen zumindest für Rhein und Donau eine gewisse Entspannung der Niedrigwasserlage ab.

    Hinweis: Diesen Text können Sie hier beim idw auch als Audio-O-Ton herunterladen. Sprecher: Dennis Meissner, Dipl.-Ingenieur, Referat Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen, Bundesanstalt für Gewässerkunde.


    Images

    Bergfahrer (stromaufwärtiger Schiffsverkehr) bei strahlendem Wetter auf der Gebirgsstrecke des Mittelrheins bei Hirzenach am 06.04.2025.
    Bergfahrer (stromaufwärtiger Schiffsverkehr) bei strahlendem Wetter auf der Gebirgsstrecke des Mitte ...
    Dr. Anna Ebner von Eschenbach
    Dr. Anna Ebner von Eschenbach, BfG


    Attachment
    attachment icon O-Töne zur aktuellen Niedrigwasserlage an den Bundeswasserstraßen

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Bergfahrer (stromaufwärtiger Schiffsverkehr) bei strahlendem Wetter auf der Gebirgsstrecke des Mittelrheins bei Hirzenach am 06.04.2025.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).