Als Geschäftsführer des Vereins IAMHH e.V. setzt sich der Unternehmer und AM-Experte Dr. Maximilian Heres für die Entwicklung neuer Technologien in der Metropolregion Hamburg und den Transfer der Additiven Produktion in die industrielle Anwendung ein.
Hamburg-Bergedorf, den 16. April 2025. Der im November 2024 eingetragene Verein Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH e.V.) will die Additive Produktion (englisch Additive Manufacturing, kurz AM) in die industrielle Anwendung überführen und Antworten auf drängende, gesellschaftliche Fragen geben. Um die Aktivitäten des Vereins zu beschleunigen, hat der Vorstand des Vereins IAMHH e.V. nun Dr. Maximilian Heres zum Geschäftsführer bestellt.
Dr. Heres hat als Ingenieur, Unternehmer und Wissenschaftler über sieben Jahre Erfahrungen mit der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung fortschrittlicher Fertigungsprozesse gesammelt. Im Zentrum stand dabei die Integration zukunftsweisender Fertigungstechnologien wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Automatisierung zum Maximieren der Effizienz und Profitabilität von Produktionsabläufen.
Dr. Heres vereint die Perspektiven von Wissenschaft und Wirtschaft
In seiner akademischen Laufbahn erwarb Maximilian Heres nach einem Studium der Physik einen Doktortitel in „Chemical and Biomolecular Engineering“ an der University of Tennessee, Knoxville, USA. Seine Kompetenzen brachte er in der Folge unter anderem bei Local Motors, Inc. ein. Dort leitete er die Entwicklung eines autonomen, 3D-gedruckten Shuttle-Busses von der Konzeption über das Prototyping bis zur Produktion.
Als CEO der Firmen Loci Robotics, Inc. und seiner Firma Heres 3D, LLC, entwickelte und produzierte er 3D-Druck-Robotersysteme für industrielle Anwendungen und beriet Unternehmen beim Einstieg in die Additive Fertigung. Er arbeitete mit verschiedenen Branchen an einer Vielzahl von Projekten im großformatigen 3D-Druck – von Architektur über Design und Möbel bis hin zu Verteidigung und 3D-gedruckten Pferdeanhängern.
Ansprechpartner für die lokale und nationale AM-Community
Mit seiner Expertise für die strategische Entwicklung Additiver Technologien treibt Dr. Heres das Ziel des Vereins IAMHH e.V. voran, die Additive Fertigung als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Produktion zu etablieren. Als Geschäftsführer vertritt Dr. Heres den Verein IAMHH e.V. gegenüber lokalen und nationalen Organisationen aus Wissenschaft und Industrie. Das ist eine Rolle, mit der Dr. Heres sich in vielerlei Hinsicht identifiziert: „Die Geschäftsführung des Vereins IAMHH e.V. verbindet meine Erfahrung mit Additiver Produktion, mein Unternehmertum und meine Leidenschaft für die effiziente und effektive Integration des industriellen 3D-Drucks in Serienfertigungsprozesse. Ich freue mich sehr darauf, mich mit der lokalen AM-Community auszutauschen und gemeinsam Verbundprojekte auf den Weg zu bringen.“
Prof. Dr. Ingomar Kelbassa, Vorstandsvorsitzender des Vereins IAMHH e.V., Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT und des Instituts für Industrialisierung Smarter Materialien ISM der TUHH, kommentiert: „Wir freuen uns einen Geschäftsführer gewonnen zu haben, der mit Kompetenz und Begeisterung unterschiedliche Akteure und Ideen zu visionären Verbundprojekten zusammenbringt. Mit Dr. Heres in der Geschäftsführung nimmt der Verein IAMHH e.V. weiter Fahrt auf.“
Persönliche Vorstellung auf der AM-Konferenz des Vereins IAMHH e.V.
Dr. Heres kehrt nach 20 Jahren in den USA zurück nach Deutschland. Er stellt sich den Mitgliedern des IAMHH e.V. sowie Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf der AM-Konferenz des Vereins am 6. und 7. Mai 2025 in Hamburg persönlich vor.
Nähere Informationen zu den Vorträgen in drei Themen-Sessions und den Networking-Angeboten der Veranstaltung bietet die Event-Website unter https://eveeno.com/iamhh-networking-event-may2025
Die Anmeldefrist endet am 22. April 2025.
Über den Verein IAMHH e.V.
IAMHH steht für »Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg«. Unter dem Dach des Vereins kooperieren Bildungs- und Forschungseinrichtungen mit der Industrie. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V (FhG) oder der Technischen Universität Hamburg (TUHH), lokale mittelständischen Unternehmen wie die Fehrmann Materials X GmbH, die Zellerfeld R&D GmbH und Großunternehmen wie die Nikon SLM Solutions AG oder die Siemens AG. Das gemeinsame Ziel: Die Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit norddeutscher Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Bereich der Additiven Produktion zu stärken.
Der Verein setzt auf die Entwicklung und Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten im Bereich von AM und verwandter Technologien sowie auf praxisorientierte Weiterbildung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer. Zu den weiteren Vereinsaktivitäten zählen die Initiierung und Unterstützung AM-bezogener Verbundforschung, die branchenübergreifende Förderung des wissenschaftlich-technischen Erfahrungsaustauschs und der daraus entstehenden Kooperationen auf dem Gebiet von AM sowie die Öffentlichkeitsarbeit zu den Aktivitäten.
IAMHH e.V. ist im November 2024 mit zehn Mitgliedern aus Politik, Forschung und Industrie sowie drei Pilotprojekten gestartet. Interessierte Organisationen können ab sofort Mitgliedsanträge stellen. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.iapt.fraunhofer.de/de/ueber-uns/iamhh.html
Hinweis: IAMHH ist eine in Deutschland eingetragene Marke des Fraunhofer IAPT.
Pressekontakt
M.A. Carola Dellmann
Abteilungsleiterin Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg
E-Mail: marketing@iapt.fraunhofer.de
Telefon +4940 484010-500
Dr. Maximilian Heres
Geschäftsführer Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg – IAMHH e.V.
Email: Max.Heres@IAMHH.EU
Telefon: +49 160 99458390
https://eveeno.com/iamhh-networking-event-may2025 Programm der AM-Konferenz des Vereins IAMHH e.V.
Dr. Maximilian Heres, Geschäftsführer des Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg – IAMHH ...
IAMHH e.V.
IAMHH e.V.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
Dr. Maximilian Heres, Geschäftsführer des Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg – IAMHH ...
IAMHH e.V.
IAMHH e.V.
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).