idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2025 08:45

Innovationsprogramm Zukunft Bau: Neue Förderrunde gestartet

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen gemeinsam zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innnovationsprogramms Zukunft Bau auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 15. Juli 2025 beim BBSR um eine Förderung bewerben.

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen gemeinsam zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innnovationsprogramms Zukunft Bau auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 15. Juli 2025 beim BBSR um eine Förderung bewerben.

    Die Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bauwesen, in der Architektur sowie in der Bau- und Wohnungswirtschaft. Die Anträge können sich sowohl auf Projekte der Grundlagenforschung als auch auf industrielle oder experimentelle Forschungsvorhaben beziehen. Voraussetzung ist, dass das geförderte Projekt sowohl einen Gebäudebezug als auch einen Bezug zur Baupraxis hat. Darüber hinaus muss es einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Baubereich leisten.

    Schwerpunkte der diesjährigen Förderrunde sind die Themen:

    • Zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren – gefragt sind Konzepte, die auf steigende Baukosten, Fachkräftemangel und komplexe Planungsprozesse reagieren.
    • Klimaschutz, Klimaanpassung, Energie- und Wärmewende – gefördert werden innovative, resiliente und emissionsarme Lösungen für Gebäude und Quartiere.
    • Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Schonung von Ressourcen – im Fokus stehen unter anderem Re-Use-Strategien, recyclinggerechtes Planen und regionale Stoffkreisläufe.

    Die Praxistauglichkeit der gewonnenen Erkenntnisse und Innovationen sowie eine gute Kommunikation haben einen hohen Stellenwert in der Zukunft Bau Forschungsförderung. Gestärkt werden soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gewerblichen sowie industriellen Partnern, vor allem mit kleinen und mittelständischen Unternehmen.

    Für Fragen zur neuen Förderrunde 2025 hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-1616.

    Die Förderrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:

    http://www.zukunftbau.de/foerderung/antragstellung

    Kontakt:
    Christian Schlag
    Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stab Direktor und Professor
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Deichmanns Aue 31–37
    53179 Bonn
    Telefon: +49 228 99 401-1484
    pressestelle.bbsr@bbr.bund.de

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau Forschungsförderung
    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau Forschungsförderung

    BBSR


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau Forschungsförderung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).