idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2025 16:17

Neues Forschungsprojekt zur Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung des ISP der FH Erfurt und HAW Hamburg

Grit Gröbel Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 01.04.2025 ist das interdisziplinäre, vom BMBF geförderte Verbundforschungsprojekt „Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung Plus“ („GFA_Stadt_Plus“) unter Leitung des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gestartet. Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts ist die Weiterentwicklung des im Vorgängerprojekt „GFA_Stadt“ entwickelten Demonstrators für die kostenlose und niedrigschwellige Anwendung in der kommunalen Stadtentwicklungspraxis.

    Kern des GFA-Demonstrators ist ein Phasenmodell sowie ein webbasiertes, interaktives Online-Tool, das die Integration von Gesundheitsfolgenabschätzungen (GFA) in informelle kommunale Planungsprozesse ermöglicht. Im Fokus steht dabei eine praxisnahe und zielgruppenorientierte Adaption und Validierung des Tools in real stattfindenden Stadtentwicklungsprozessen in den Städten Bochum und Potsdam.

    Begleitet wird das Projekt von einem interdisziplinären Forschungsteam aus den Bereichen Stadtentwicklung, Gesundheitswissenschaften und Informatik.
    Ziel ist es, kommunale Planungs- und Gesundheitsakteure darin zu stärken, Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention in verschiedenen, planungsrelevanten Themenbereichen, etwa Mobilität, Grünraumentwicklung oder dem Zugang zu gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen, frühzeitig und systematisch in Stadtentwicklungsprozesse einzubeziehen. Hierfür soll die ämter- bzw. ressortübergreifende Zusammenarbeit nicht nur ermöglicht, sondern durch den Einsatz der GFA nachhaltig verbessert werden. Gelingen soll dies durch Bereitstellung einer Ausgangsbasis für eine frühzeitige und enge kommunale Zusammenarbeit. Insbesondere die Stadtplanungs- und Gesundheitsämter, aber auch weitere Fachbehörden, beispielsweise mit dem Fokus auf den sozialen Bereich oder dem Umweltschutz, sollen zukünftig mit Hilfe der GFA intensiver kooperieren.

    Mit „GFA_Stadt_Plus“ soll ein wesentlicher Beitrag zur Schaffung gesundheitsfördernder Lebenswelten geleistet und soziale sowie gesundheitliche Ungleichheiten reduziert werden. Im Fokus stehen hierbei besonders vulnerable Zielgruppen der ansässigen Bevölkerung, vor allem ältere Menschen, Personen mit körperlichen Einschränkungen, Schwangere, Kinder und Jugendliche sowie gesellschaftlich marginalisierte Bevölkerungsgruppen wie Migrant:innen.


    Contact for scientific information:

    Kontakt an der FH Erfurt: Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt, Prof.in Dr.-Ing. Heidi Sinning und Christian Bojahr M.Sc.
    https://isp.fh-erfurt.de


    More information:

    https://www.fh-erfurt.de/news/start-fuer-gfa-stadt-plus-neues-forschungsprojekt-... Zur Meldung auf Website FH Erfurt mit allen Kontaktinformationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).