Else Kröner-Fresenius-Stiftung stellt deutschen Universitäten in diesem Jahr zehn Millionen Euro zur Verfügung
Bad Homburg v. d. Höhe, 22. April 2025 – Angesichts zunehmender Einschränkungen der unabhängigen Forschungsmöglichkeiten und der Wissenschaftsfreiheit in den USA schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ein neues Förderprogramm aus, um herausragenden Medizinforschenden aus den USA eine langfristige Perspektive in Deutschland zu geben. Das Programm ist in diesem Jahr mit zehn Millionen Euro dotiert und soll in den Folgejahren fortgesetzt werden.
Mit der neuen Ausschreibung „Else Kröner Excellence Grants 2025“ unterstützt die Stiftung ab sofort medizinische Fakultäten und medizinische Hochschulen in Deutschland dabei, international führende Medizinforschende aus den USA nach Deutschland zu holen. „Wir erleben derzeit, dass exzellente Forschung in den USA schwieriger wird“, sagt Dr. Dieter Schenk, Stiftungsratsvorsitzender der EKFS. „Dieses Programm ist unsere Antwort auf eine besorgniserregende Entwicklung. In Zeiten wachsender Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit wollen wir herausragenden Medizinforschenden Perspektiven in einem stabilen akademischen Umfeld eröffnen.“
Die Förderungen sollen flexibel sein – so kann z. B. für eine Professur eine Förderung von drei Millionen Euro beantragt werden, die nach sechs Jahren verstetigt wird. Aber auch andere Modelle sind möglich und erwünscht. „Wir sind sehr offen, was die Beantragung und den Verwendungszweck der Fördermittel angeht. Hauptkriterium wird sein, dass die Förderung einen entscheidenden Beitrag zur Gewinnung von Forschenden leistet“, erläutert Prof. Dr. Michael Madeja, Vorstandsvorsitzender der EKFS. „Mit diesem Programm wollen wir ein Zeichen setzen und den Forschungsstandort Deutschland fördern.“
Interessierte Medizinische Fakultäten bzw. Hochschulen können bis zum 15. Juni 2025 eine formlose Antragsskizze bei der Stiftung entsprechend dem nachfolgenden Ausschreibungstext einreichen.
Ausschreibungstext
Über Jahrzehnte haben die Erfolge der medizinischen Forschung in den USA zur Heilung von Erkrankungen und zur Rettung von Menschenleben weltweit beigetragen. Durch Einschränkungen in der Wissenschaftsfreiheit und die wegfallende Finanzierung unerwünschter Forschungsfelder werden manche in den USA lebende und forschende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zunehmend beeinträchtigt. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte in dieser Phase mit den Else Kröner Excellence Grants herausragenden Wissenschaftlern (m/w/d) die Möglichkeit bieten, ihre medizinische Forschung in Deutschland erfolgreich fortzuführen. Dazu können Medizinische Fakultäten und Medizinische Hochschulen, die einem herausragenden Wissenschaftler aus den USA ein Forschungsumfeld in Deutschland bieten wollen, Fördermittel bei der Stiftung beantragen. Dafür stellt die Stiftung im Jahr 2025 insgesamt 10 Mio. Euro zur Verfügung.
Voraussetzungen der Antragstellung sind:
• Konkrete Pläne – in einer späteren Stufe des Auswahlverfahrens auch Zusagen – der aufnehmenden Institution für die langfristige Beschäftigung des zur Zeit in den USA tätigen Wissenschaftlers
• Herausragendes Forschungsumfeld der aufnehmenden Institution im Forschungsbereich des zu gewinnenden Wissenschaftlers (z.B. ein themenrelevanter Exzellenzcluster oder Sonderforschungsbereich)
• Finanzierungskonzept ggf. mit Angebot zusätzlicher Eigenleistungen und Darstellung der Arbeitsmöglichkeiten in der aufnehmenden Institution
• International herausragende Leistungen des Wissenschaftlers auf dem Gebiet der medizinischen Forschung (vergleichbar z.B. mit der Reputation von Trägern des Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preises, eines ERC Advanced Grants oder eines Howard Hughes Medical Institute Investigators)
• Dokumentierte Wechselbereitschaft des Wissenschaftlers mit Begründung der Vorteile des Wechsels für seine wissenschaftliche Arbeit
Das Auswahlverfahren ist mehrschrittig. Im ersten Schritt erbitten wir eine formlose Antragsskizze von maximal drei Seiten, die die internationale Exzellenz des Wissenschaftlers (mit Beifügung von Lebenslauf, Publikationsverzeichnis und Drittmittelförderung), die Bedeutung seiner Forschung für die Weiterentwicklung der Medizin am Standort und darüber hinaus, das Beschäftigungsmodell der aufnehmenden Institution (mit dem beantragten Förderungsbedarf) sowie die herausragende Rolle des Standorts im Forschungsgebiet (mit Beifügung von Kennzahlen) darstellt.
Jede Medizinische Fakultät bzw. Hochschule kann pro Ausschreibungsrunde einen Antrag durch den Dekan bzw. Präsidenten ggf. gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums stellen.
Die Bewerbungsfrist für diese erste Ausschreibungsrunde endet am 15. Juni 2025.
Ein Beispiel für eine mögliche Förderform ist eine Förderung in Höhe von 3 Mio. Euro für die Einrichtung einer Professur, die nach sechs Jahren entfristet wird. Ein weiteres Beispiel ist die Ausstattung einer Professur über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Andere Modelle der Förderung sind möglich und Vorschläge sind willkommen.
Das Auswahlverfahren wird mit größtmöglicher Vertraulichkeit durchgeführt.
Rückfragen und Anträge sind per E-Mail an den Vorstandsvorsitzenden der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Prof. Dr. Michael Madeja, zu richten: m.madeja@ekfs.de.
Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) – Forschung fördern. Menschen helfen.
Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt humanitäre Projekte. Bis heute hat sie rund 2.600 Projekte gefördert. Mit einem jährlichen Fördervolumen von aktuell über 70 Millionen Euro ist sie die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ekfs.de
Pressekontakt
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Bianka Jerke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 6172 8975-24
E-Mail: b.jerke@ekfs.de
Prof. Dr. Michael Madeja
Vorstandsvorsitzender
Tel.: +49 (0)6172-8975 18
E-Mail: m.madeja@ekfs.de
https://ekfs.de/aktuelles/ausschreibungen/else-kroener-excellence-grants-2025
Else Kröner Excellence Grants
Shutterstock
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).