idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2004 16:25

Langfristig Gewicht reduzieren

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Adipositas-Programm erfolgreich angelaufen / Universitätsklinikum Heidelberg bietet weitere Kurse mit kombinierter Therapie

    Seit Mai 2004 bietet die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg mit großem Erfolg ein neues Behandlungskonzept für übergewichtige Erwachsene an. Das "Optifast52-Programm" wird von der Adipositasambulanz der Abteilung Endokrinologie und Stoffwechsel in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Psychosomatik und Sportmedizin durchgeführt und orientiert sich streng an wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Dank reger Nachfrage stehen schon die nächsten Kurse fest. Freie Therapieplätze sind für den Kurs ab 9. November 2004 verfügbar. Interessenten lädt das Heidelberger "Optifast-Team" herzlich ein zu einem Infoabend am Dienstag, den 14. September 2004, in die Medizinische Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg. Das Programm richtet sich an adipöse Patienten ab 18 Jahren mit einem BMI > 30 kg/m2 (z.B. über 87 kg Gewicht bei 170 cm Größe) und dauert 52 Wochen.

    Die erste Heidelberger "Optifast-Gruppe" trifft sich an je einem Abend in der Woche für die kombinierte Verhaltens-, Bewegungs- und Ernährungstherapie. In den ersten zwölf Wochen seit Therapiebeginn erreichten die Teilnehmer eine mittlere Gewichtsreduktion von 17 kg bei den Frauen bzw. 25 kg bei den Männern. Nun geht es in die nächste Phase des Programms, in der die Gewichtsabnahme noch optimiert und vor allem stabilisiert werden soll. Ziel ist eine langfristige Gewichtsabnahme sowie eine Verbesserung der Begleiterkrankungen des Übergewichts.

    Die Gesamtkosten der Therapie, die sich aufgrund der qualifizierten Betreuung auf 250 Euro pro Monat belaufen, werden zum Teil von den Krankenkassen übernommen, meist in Abhängigkeit vom Therapieerfolg. Der Eigenanteil, bzw. bei Nichterstattung durch die Kasse der Gesamtbetrag, muss selbst getragen werden.

    Anmeldung und weitere Informationen für Interessenten und Fachkräfte:
    Silke Lichtenstein, Vareska Kaese (Programmleitung)
    Adipositasambulanz der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 86 83
    E-Mail: Silke_Lichtenstein@med.uni-heidelberg.de
    Internet: http://www.optifast.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.optifast.de
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).