idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2025 11:50

Neue Professur stärkt Forschungskompetenz am Fraunhofer HHI

Timon Meyer Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI

    Wir gratulieren Prof. Jonathan Pfaff, Gruppenleiter Videokodierungstechnologien am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), zu seiner Professur. Seit dem 1. März leitet er den neuen Lehrstuhl „Maschinelles Lernen und Datenkompression” am Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam. Prof. Pfaffs Team am Fraunhofer HHI wird zukünftig eng mit dem neuen Lehrstuhl zusammenarbeiten.

    In einer vernetzten Welt, in der täglich exponentiell wachsende Datenmengen übertragen und gespeichert werden, ist effiziente Datenverarbeitung entscheidend. Da verfügbare Bandbreiten begrenzt sind, kommt modernen Verfahren der Datenkompression eine zentrale Rolle zu. Sie ermöglichen es, Informationen bei den gegebenen Bandbreiten nutzungsgerecht zu übertragen – und bilden damit eine Schlüsseltechnologie für nachhaltige, leistungsfähige Kommunikationsnetze und datengetriebene Anwendungen der Zukunft.

    Im Fokus der Forschungsarbeit von Prof. Pfaff steht die Entwicklung optimierter Verfahren zur effizienten Datenkompression. Dabei kommen zunehmend Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz – mit dem Ziel, die statistischen Eigenschaften der zugrunde liegenden Daten besser zu modellieren und damit für eine effizientere Kompression ausnutzen zu können.

    „Wir freuen uns, die Kooperation mit der Universität Potsdam weiter auszubauen und zu vertiefen“, erklärt Dr. Detlev Marpe, Leiter der Abteilung Videokommunikation und Applikationen am Fraunhofer HHI. „Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Technologien für weltweit eingesetzte Videokodierungsstandards verfügen wir über besondere Expertise darin, Spitzenforschung in praxisnahe Anwendungen zu überführen. Unser Ziel ist es Technologien zu gestalten, die direkt den Nutzer*innen zugutekommen.”

    Am Fraunhofer HHI verbindet Prof. Pfaff grundlagenorientierte Forschung mit der Entwicklung praxis- und lösungsorientierter Technologien. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe trägt er maßgeblich zur Entstehung globaler Kompressionsstandards bei. Ein zentrales Element dieser Arbeit ist das aktive Engagement in internationalen Standardisierungsgremien. Prof. Pfaff und sein Team haben maßgebliche Beiträge zur Entwicklung des aktuellen Videokodierstandards Versatile Video Coding (H.266 / VVC) geleistet.

    „Mit dem Fortschritt digitaler Technologien gewinnen Videodaten neben den klassischen Anwendungsfeldern in der Konsumelektronik in nahezu allen Lebensbereichen an zunehmender Bedeutung – sei es in der Medizin, der Mobilität oder der Informationssicherheit“, sagt Prof. Pfaff. „Unsere Forschung im Bereich der Videokompression legt das technologische Fundament, auf dem viele dieser zukunftsweisenden Anwendungen aufbauen können.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. rer. nat. Jonathan Pfaff
    Gruppenleiter Videokodierungstechnologien
    Tel. +49 30 31002-642
    jonathan.pfaff@hhi.fraunhofer.de


    More information:

    https://www.hhi.fraunhofer.de/en/departments/vca/technologies-and-solutions/h266...


    Images

    Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (rechts), bei der Übergabe der Ernennungsurkunde an Prof. Dr. Jonathan Pfaff (links).
    Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (rechts), bei der Übergabe der Er ...

    © Universität Potsdam


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Mathematics, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (rechts), bei der Übergabe der Ernennungsurkunde an Prof. Dr. Jonathan Pfaff (links).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).