idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2025 09:21

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team demonstriert, wie moderne Sensorik und Machine Learning zur Optimierung der Herstellung von Sandwichelementen eingesetzt werden können. Materialschwächen werden bereits im Produktionsprozess erkannt. Diese Technologie verspricht eine signifikante Verbesserung der Qualitätssicherung und eine Reduktion von Reklamationen und CO2-Emissionen in der Bauindustrie.

    Leichtbau, Strukturüberwachung, Machine Learning

    In Deutschland werden jährlich über 20 Millionen Quadratmeter Sandwichelemente produziert, die aus zwei metallischen Deckschichten und einem Kern aus Polyurethan-Hartschaum bestehen. Diese Konstruktion ermöglicht eine hohe Tragfähigkeit bei geringer Masse, ideal für den Leichtbau, insbesondere im Hochbau, in Fassaden von Industriehallen und Kühlhäusern. Jedoch führt das Phänomen der Blasenbildung in diesen Bauelementen branchenweit immer wieder zu Kundenreklamationen, die Kosten und zusätzliche CO2-Emissionen durch Neuproduktion und Austausch nach sich ziehen.

    Zerstörungsfrei und berührungslos Schwachstellen noch im Produktionsprozess identifizieren

    Ein interdisziplinäres Projektteam aus Industrieunternehmen, Experten für Sandwichelemente, Messtechnik-Spezialisten und Simulationsexperten hat in dem Projekt »Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau - ReSaMon«, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine zerstörungsfreie und berührungslose Messtechnik entwickelt, die mögliche Schwachstellen und Änderungen der Materialeigenschaften bereits während der Produktion, direkt danach sowie im verbauten Zustand identifizieren kann. Auch entstand ein Digitaler Zwilling der Produkte, der mit datenbasierten Methoden Fehlstellen zuverlässig detektiert und lokalisiert.

    Verbesserung der Produktionsprozesse im Bausektor

    Profitieren können Sandwichelement-Hersteller durch die Verbesserung ihrer Qualitätssicherung, was Reklamationen und CO2-Emissionen reduziert. Zudem wurden durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diskussionen und Workshops weitere Einflussfaktoren für die Entstehung von Blasen identifiziert. Die Vorarbeiten in »ReSaMon« bilden die Grundlage für weitere Forschung mit dem Konsortium, um das Thema Blasenbildung in der Branche auf ein Minimum zu reduzieren und damit erheblichen ökologischen und wirtschaftlichen Schaden abzuwenden.


    Contact for scientific information:

    Dr. Hendrik Holzmann, hendrik.holzmann@lbf.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.lbf.fraunhofer.de/resamon?utm_campaign=PI-resamon Mehr Infos zum Projekt


    Images

    Die neue zerstörungsfreie und berührungslose Messtechnik identifiziert mögliche Schwachstellen von Sandwichelementen bereits während der Produktion, direkt danach sowie im verbauten Zustand
    Die neue zerstörungsfreie und berührungslose Messtechnik identifiziert mögliche Schwachstellen von S ...

    inoson GmbH

    Erfolgreicher Abschuss: Das disziplinübergreifende »ReSaMon«-Projektteam freut sich über die erzielten Ergebnisse. Die neue Technologie verspricht eine signifikante Verbesserung der Qualitätssicherung in der Bauindustrie.
    Erfolgreicher Abschuss: Das disziplinübergreifende »ReSaMon«-Projektteam freut sich über die erzielt ...

    Covestro Deutschland AG


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Construction / architecture, Electrical engineering, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die neue zerstörungsfreie und berührungslose Messtechnik identifiziert mögliche Schwachstellen von Sandwichelementen bereits während der Produktion, direkt danach sowie im verbauten Zustand


    For download

    x

    Erfolgreicher Abschuss: Das disziplinübergreifende »ReSaMon«-Projektteam freut sich über die erzielten Ergebnisse. Die neue Technologie verspricht eine signifikante Verbesserung der Qualitätssicherung in der Bauindustrie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).