idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2025 15:15

Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Harald Händel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen.

    In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an den Pflanzen, überträgt sie bakterielle Erreger. Sie lösen die Krankheiten Stolbur und „Syndrome Basses Richesses“ (SBR), bei der Kartoffel spricht man von der „bakteriellen Knollenwelke“, aus. Diese bakteriellen Erreger lassen sich nicht direkt bekämpfen. Daher müssen Pflanzenschutzmaßnahmen bei der Zikade als Krankheitsüberträger ansetzen, die sich stetig weiter ausbreitet und sich weitere Gemüsearten als Wirtspflanzen erschließt.

    Zurzeit sind im Zuckerrübenanbau zur Bekämpfung von Glasflügelzikaden als Überträger bakterieller Krankheitserreger keine Pflanzenschutzmittel zugelassen. Daher hat das BVL nach umfangreicher und sorgfältiger Prüfung für mehrere bereits regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel weitere Anwendungsgebiete für einen Zeitraum von 120 Tagen zugelassen – zunächst für Zuckerrüben, nun auch für Kartoffeln. „Wir prüfen aktuell weitere Notfallzulassungen für die Anwendung in Wurzelgemüse“, sagt Dr. Thomas Schneider, Leiter der Abteilung Pflanzenschutzmittel im BVL. Die Notfallzulassungen seien ein Baustein im Rahmen der mit den zuständigen Behörden der Länder abgestimmten Strategien zur Bekämpfung von Glasflügelzikaden als Überträger der bakteriellen Erkrankungen.

    Zum Schutz des Naturhaushalts und der Gesundheit von Mensch und Tier wurden zusätzliche Risikominderungsauflagen erlassen wie Mindestabstände oder die Ausbringung mit verlustmindernder Technik. Des Weiteren dürfen die Mittel nur nach vorherigem amtlichen Warndienstaufruf der zuständigen Behörden angewendet werden. Sie basieren auf Monitoringdaten, die flächendeckend erhoben werden. Um den Befall durch die Zikade weiter einzudämmen, wird auf Bundes- und Landesebene intensiv geforscht und nach weiteren Bekämpfungsoptionen gesucht.

    Weiterführende Informationen:

    Fachmeldung
    https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/04_pflanzenschutzmittel/2025/20...


    Images

    Attachment
    attachment icon 250423_PM Schilf-Glasflügelzikade

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).