Die FIBAA-Akkreditierungs- und Zertifizierungskommission hat drei Kurse der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) mit dem FIBAA-Qualitätssiegel für zertifizierte Weiterbildungskurse ausgezeichnet.
Die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie wurde vom Bundesland Sachsen, Landkreisen, Städten und Verbänden gegründet. Sie hat die Aufgabe, Fach- und Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft auf den Gebieten der Rechts- und Verwaltungswissenschaften sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beruflich weiterzubilden. Das VWA-Diplom mit den Abschlüssen „Betriebswirt/-in (VWA)“ und „Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)“ wird an der SVWA seit 1990 angeboten, die beiden Kurse wurden von der FIBAA nach der Erst-Zertifizierung 2019 nun erstmalig re-zertifiziert. Neu hinzu kommt ab dem Wintersemester 2025 das VWA-Diplom mit dem Abschluss „Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)“, es wurde von der FIBAA erstmalig zertifiziert.
Das FIBAA-Qualitätssiegel für zertifizierte Weiterbildungskurse ist eine Zertifizierung für Lernangebote, die nicht mit einem akademischen Grad abschließen. Die FIBAA hat dieses Qualitätssiegel in Analogie zu der international anerkannten FIBAA-Akkreditierung von akademischen Studiengängen entwickelt. Wie die FIBAA-Akkreditierung basiert die Zertifizierung auf den Qualitätsanforderungen der Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG). In diesem Rahmen prüft die FIBAA die Grundsätze des studierenden-zentrierten Lernens und Lehrens, transparente Regularien für Zulassungen, Kursteilnahme und Prüfungen, die Qualifikation der Lehrenden, die organisatorische und technische Infrastruktur einschließlich Dokumentation und Information über das Kursangebot, sowie das Qualitätsmanagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Kursangebots. Hinzu kommt die Prüfung der Lehr- und Lerninhalte und Prüfungsverfahren im Hinblick auf die Qualifikationsziele sowie der angewandten didaktischen Methoden. Und schließlich umfasst die Prüfung der FIBAA auch die Einhaltungen der Bestimmungen des European Credit Transfer System (ECTS), um den Kursen eine Anrechnung innerhalb des Europäischen Hochschulraums (EHEA) mit insgesamt 49 Ländern zu erleichtern. Die FIBAA schafft damit Transparenz im Hinblick auf das Qualitätsniveau sowie die Grundlagen für eine akademische Anschlussfähigkeit der Angebote und unterstützt so auch den globalen Trend zum lebenslangen Lernen.
Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) ist eine europäische Qualitätssicherungs-Agentur für den Hochschulbereich und Weiterbildungsprogramme. Gegründet 1994, ist die FIBAA in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Türkei, Kasachstan, Indonesien, Vietnam und der Ukraine als Akkreditierungsagentur registriert. Zudem ist die FIBAA Mitglied in dem europäischen Qualitätsnetzwerk ENQA (European Association for Quality Assurance in Higher Education) und registriert bei EQAR (European Quality Assurance Register for Higher Education). Weitere Mitgliedschaften bei CEENQA (Central and Eastern European Network of Quality Assurance), INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education) und AQAN (ASEAN Quality Assurance Network) runden das internationale Profil ab. Die FIBAA hat mit dem Qualitätssiegel für zertifizierte Weiterbildungskurse ein national und international einsetzbares Instrument der Qualitätssicherung in der Aus- und Weiterbildung geschaffen. Sie definiert damit Qualitätsstandards für Kurse ohne akademischen Abschluss, macht sie national und international vergleichbar und trägt zur Durchlässigkeit von Bildungsbiographien bei, indem sie ebenfalls die Voraussetzungen für eine ECTS-Kreditierungsempfehlung überprüft.
https://www.fibaa.org/akkreditierung-zertifizierung/zertifizierung-von-weiterbil... - Mehr zu Zertifizierungen von Weiterbildungskurzen
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).