idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2025 09:29

Größter deutschsprachiger Brustkongress tagt Ende Juni in Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Senologie

    Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist vom 26. bis 28. Juni 2025 Austragungsort des 44. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS). Der Vorstand und das Programmkomitee der DGS laden alle interessierten Pressevertretenden herzlich zu dem besonderen Aufeinandertreffen senologischer Expertise im Internationalen Congresscenter in Stuttgart ein. Der Kongress dient als Plattform für den Austausch von Fachvertretenden, PatientInnenverbänden sowie Gästen aus Politik und Industrie zum medizinischen Forschritt rund um die Prävention, Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.

    „Auch in diesem Jahr haben wir ein abwechslungsreiches und wissenschaftlich hochkarätiges Programm für Sie zusammengestellt. Neben den neuesten Erkenntnissen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge liegt unser besonderer Fokus auf der fortschreitenden Personalisierung der Therapie und Diagnostik – sei es durch molekulare Marker, partizipative Entscheidungsfindung oder den gezielten Einsatz digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz.“
    - Prof. Dr. Andreas Hartkopf, Kongresspräsident

    Der Austausch von Wissen, zu Innovationen und den aktuellsten Entwicklungen aus unserem Fachbereich ist ein essenzieller Bestandteil der Fachgesellschaft. Beim diesjährigen Kongress beschäftigt sich die Fachcommunity mit einer großen Auswahl an fachlichen Schwerpunkten, zu denen beispielsweise die Personalisierung der Vorsorge, Operation, Systemtherapie, Bestrahlung und Nachsorge zählt. Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen mit den modernsten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu kombinieren – für eine bestmögliche Versorgung der Patientinnen.

    „Durch das große Kursangebot kommen „Jung“ und „Erfahren“ zusammen, um aufbauend auf dem großen Schatz an Wissen eigene neue Ideen und Konzepte im Bereich der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge zu diskutieren und weiter zu entwickeln. Neben den wissenschaftlich hochkarätigen Sitzungen stehen die Belange des Alltags, die uns nicht nur die Notwendigkeit und Wichtigkeit einer gelungenen Kooperation durch interdisziplinären Austausch vor Augen halten, sondern auch fachpolitisch wichtige Themen aufgreifen, im Mittelpunkt des Kongresses.“
    - Prof. Dr. Nina Ditsch, Co-Kongresspräsidentin

    Der DGS-Kongress 2025 bietet zu diesen Themen einige abwechslunsgreiche Formate: Das Kongressprogramm wird erstmals durch einen Science Slam ergänzt, bei dem kreative und unterhaltsame Präsentation aktueller Forschungsleistungen auf Sie warten.
    Darüber hinaus dürfen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf unsere Oxford-Debatten freuen, die eine faktenbasierte Diskussion zu kontroversen Fragen des Fachs bieten.

    Ein Augenmerk liegt zudem auf den dynamischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI): Das Kongressprogramm bietet dabei in diesem Jahr ein Update zu den wesentlichen Innovationen von Smart Data in der Senologie – ob Large Language Models für die Präzisionsmedizin, Big Data in der Pathologie und Radiologie oder intelligentes Nebenwirkungsmanagement durch Mustererkennung.

    „Wir laden Sie ein, die Kongresstage nicht nur zum Lernen und Netzwerken zu nutzen, sondern auch, um gemeinsam die Erfolge und Perspektiven der Senologie zu begehen. Stuttgart als Gastgeberstadt bietet den perfekten Rahmen für diesen Anlass. Lassen Sie uns kooperativ an der Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Vision arbeiten: Für eine hochwertige, patientinnenzentrierte senologische Versorgung, die über die Grenzen von Disziplinen und Sektoren hinausgeht!“
    - Prof. Dr. Michael P. Lux, Co-Kongresspräsident

    Um herausragende wissenschaftliche und klinische Arbeiten in der Senologie zu ehren, werden vor Ort diverse Preistragende ausgezeichnet. Die Verleihung wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, den 26. Juni, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr im C.1.1.2 – Plenum stattfinden. Vergeben werden folgende Preise:

    • die DGS-Wissenschaftspreise
    • der Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis
    • der Florence-Nightingale-Preis
    • der Innovationspreis „Junior meets Senior"
    • die DGS-Ehrenmitgliedschaft

    Das wissenschaftliche Programm wird Ihnen im Nachgang der Veranstaltung über die on demand-Mediathek zur Verfügung gestellt. Ein Live-Streaming ist nicht vorgesehen.
    Aktuelle Informationen zum Kongress, dem Programm sowie den Preistragenden finden Sie hier: https://www.senologiekongress.de/de/Startseite/

    Vor Ort steht Ihnen für Ihre Arbeit ein PRESSERAUM mit WLAN, einem Snack sowie Getränken zur Verfügung.

    Wir freuen uns darauf, Sie in Stuttgart begrüßen zu dürfen!


    Contact for scientific information:

    https://www.senologiekongress.de/de/Programm/Grusswort_Kongresspraesidium/


    More information:

    https://www.senologiekongress.de/de/Startseite/
    https://seno2025.abstractserver.com/program/#/program/1/horizontal
    https://www.senologiekongress.de/de/anmeldung/Anmeldung/


    Images

    Attachment
    attachment icon Ankündigung 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).