idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2025 12:19

Gefährdete Demokratie – Ringvorlesung an der Universität Bremen

Iria Sorge-Röder Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Unter der Überschrift „Gefährdete Demokratie“ veranstaltet das Netzwerk „Profs gegen Rechts“ an der Universität Bremen in Kooperation mit der Verbundforschungsplattform „Worlds of Contradiction“ eine Vorlesungsreihe.

    Das Erstarken antidemokratischer Kräfte in Deutschland und vielen anderen Teilen der Welt ist eine reale Bedrohung für die Gesellschaften und für Lehre und Forschung an den Hochschulen. Vor diesem Hintergrund kommen in der Vorlesungsreihe an vier Abenden Forschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten zu Wort. Die Vorlesungen finden am 7. Mai, 4. Juni, 18. Juni und 2. Juli jeweils von 18:15 Uhr bis 20 Uhr im Raum „Blaue Rotunde“ des Cartesiums (Enrique-Schmidt-Straße 5) statt. Sie richten sich an Universitätsangehörige und die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorlesungen werden auch als Videostream angeboten. Interessierte können sich für einen Link an noellen@uni-bremen.de wenden.

    Bei den Vortragenden handelt es sich um bundesweit renommierte Expert:innen aus der Wissenschaft und dem öffentlichen Leben, die sich unter anderem mit dem Verfassungsrecht, der Rechtsextremismusforschung, Rassismen in der Medienlandschaft und der Hochschul- und Klimapolitik der AfD beschäftigen.

    Folgende Vorlesungen finden statt:

    7. Mai 2025
    Prof. Dr. Rita Nikolai, Professorin für Pädagogik, Universität Augsburg: „Die Schulpolitik der AfD“

    4. Juni 2025
    Dr. Susanne Götze, Journalistin und Autorin: „AfD, Trumpisten und neoliberale Netzwerke: Rollback beim Klimaschutz und Comeback des fossilen Autoritarismus“

    18. Juni 2025
    Prof. Dr. Ralf Michaels, Direktor, Max PIanck Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Hamburg: „Staatsraison als Ersatzverfassung?“

    2. Juli 2025
    Prof. Dr. Katajun Amirpur, Professorin für Islamwissenschaft und erste Beauftragte für Rassismuskritik, Universität zu Köln, im Gespräch mit Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Bildung in der Migrationsgesellschaft, Universität Bremen: „Rassismuskritik als Hochschulentwicklungsaufgabe und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit“

    Über „Profs gegen Rechts“ und „Worlds of Contradiction“

    „Profs gegen Rechts“ ist ein neu gegründetes Netzwerk von Professor:innen aus nahezu allen Fachbereichen an der Universität Bremen, welches sich in Reaktion auf das rapide Erstarken antidemokratischer Kräfte zusammengeschlossen hat und sich für eine respektvolle, streitbare und demokratische Universität einsetzt. Wissenschaftsfreiheit ist für „Profs gegen Rechts“ ein zentrales Anliegen. Sie beinhaltet jedoch nicht die Freiheit zu diskriminieren. „Profs gegen Rechts“ beanspruchen den Begriff für eine Freiheit in ihren Arbeits-, Lern- und Entwicklungsräumen, die der Suche nach Wahrheit, der Vernunft und dem Erhalt der Demokratie verpflichtet ist.

    Worlds of Contradiction (WOC) ist eine interdisziplinäre und kollaborative Forschungsplattform, die die Geistes-, Kultur-, Sozial-, Rechts- und Erziehungswissenschaften umfasst. Ziele sind die Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Durchführung von Projekten des forschenden Lernens sowie von Transferprojekten mit besonderem Schwerpunkt auf interdisziplinären Verbundprojekten, die der Internationalisierung der beteiligten Wissenschaftsbereiche dienen. WOC untersucht Konzepte des Widerspruchs und ihre epistemischen Rahmungen, einschließlich Begriffen wie Differenz, Aporie und Paradoxie, in einer Reihe von verschiedenen Forschungsprojekten.


    More information:

    https://www.woc.uni-bremen.de/projects/ringvorlesung-gefaehrdete-demokratie/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).