TROPHELIA Deutschland 2025: Gold für knusprigen Genuss! Team der Hochschule Bremerhaven gewinnt mit "Flexi-Nuggets" und vertritt Deutschland bei ECOTROPHELIA
Mit der Produktidee "Flexi-Nuggets" gewinnt das Studierenden-Team der Hochschule Bremerhaven den diesjährigen TROPHELIA-Wettbewerb. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studierende der Lebensmittelwissenschaften und wurde zum 16. Mal durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) ausgerichtet.
"Flexi-Nuggets" stehen für innovative Lebensmittel, die Nachhaltigkeit und Genuss vereinen. Sie wurden von den Studierenden der Lebensmitteltechnologie Franziska Diebel, Pauline Hoffmann und Yusuf Toprak entwickelt. Mit nur zwei Zutaten bieten sie eine einzigartige Lösung für bewussten Fleischkonsum: 50 % zartes Hähnchenbrustfleisch von Bruderhähnen und 50 % proteinreiche weiße Bohnen. Selbst die golden-knusprige Panade besteht zu 100 % aus weißen Bohnen - für einen komplett natürlichen Genuss.
Das Team hat die TROPHELIA-Jury auf ganzer Linie überzeugt, denn die gold-knusprigen Nuggets sind ideal für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne geschmackliche Kompromisse einzugehen. Dabei liegt der Fokus auf der Auswahl der Zutaten, um komplett auf Zusatz- und Farbstoffe sowie Geschmacksverstärker zu verzichten.
"Die Teams haben auch in diesem Jahr wieder bewiesen, dass sie nicht nur in Bezug auf Lebensmittel, auf die Technologie und auf die Inhaltsstoffe sehr viel Fachkenntnis verwendet haben, sondern genauso auf die schwierigen Themen, wie zum Beispiel Vermarktung, Kommerzialisierung und Upcycling", spiegelt Martin Ammann, Sprecher der diesjährigen TROPHELIA-Jury, deren Gedanken wider.
Das Siegerteam wird mit "Flexi-Nuggets" Deutschland beim europäischen Wettbewerb ECOTROPHELIA, der am 7./8. Oktober in Köln stattfindet, vertreten. Betreut wurde das Team bei der Entwicklung und Umsetzung seiner Idee durch Prof. Dr. Ramona Bosse.
Platz 2 erreicht das Team der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit "Mooreals", einem Convenience Knuspermüsli, das gesundheitliche und ökologische Vorteile vereint. Um ein vollwertiges Müsli mit Vollmilch zu erhalten, werden die Mooreals lediglich mit Wasser vermischt. Schneller Genuss pur!
Über Platz 3 freut sich ein weiteres Team der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit "Cooliflower", einer veganen Eispraline auf Blumenkohlbasis in der Geschmacksrichtung Himbeere. Sie zeichnet sich durch ihre innovative Formulierung und ihr beeindruckendes Nährwertprofil aus - Das hat die Jury überzeugt, das Entwickler-Team ebenfalls mit dem diesjährigen Sonderpreis für die innovativste Produktidee auszuzeichnen.
Drei weitere Teams, die ihre Produktideen der Jury vorgestellt hatten, wurden für ihre Teilnahme ausgezeichnet: "Bohnique", ein Schichtdessert auf Basis der kraftvollen Ackerbohne, von einem Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), "Sokara Chips", ein nachhaltiger Snack, dessen Grundstoff Okara als Nebenstrom aus der Tofu- bzw. Sojamilchherstellung anfällt, sowie "Algify", ein innovatives, veganes Superfood-Getränkepulver, das die Kraft der Mikroalgen mit zeitgemäßen Ernährungsanforderungen verbindet - Beides entwickelt von Teams der Technischen Universität Berlin.
Insgesamt 14 Studierenden-Teams von 5 Hochschulen hatten sich für TROPHELIA Deutschland angemeldet, um ihre Ideen für innovative Lebensmittelprodukte mit einem ökologischen Benefit vorzustellen. Die besten sechs Teams wurden für das Finale ausgewählt, das am 30. April 2025 im Rahmen des FEI-Kooperationsforums in Bonn stattfand. Nach der Ideen-Präsentation und Verkostung bewertete die Jury die Produktideen nach Punkten in verschiedenen Kategorien. Die Preisverleihung fand im Anschluss an das FEI-Kooperationsforum statt.
Die Jury würdigte die Qualität der diesjährigen Vorschläge sowie die hohe Fachkenntnis und Initiative der Teams: Alle Produktideen überzeugten in ihren öko-innovativen Eigenschaften und wären schon heute eine Bereicherung des vorhandenen Sortiments.
https://www.fei-bonn.de/trophelia-2025 | Weitere Informationen und Bildergalerie (in Kürze)
https://www.fei-bonn.de/presse/pressemitteilungen/pm-20250502-trophelia | FEI-Pressemitteilung vom 2. Mai 2025
Das strahlende Siegerteam der Hochschule Bremerhaven: Franziska Diebel, Pauline Hoffmann und Yusuf T ...
Michaele Wohlleber
FEI | TROPHELIA 2025
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
Das strahlende Siegerteam der Hochschule Bremerhaven: Franziska Diebel, Pauline Hoffmann und Yusuf T ...
Michaele Wohlleber
FEI | TROPHELIA 2025
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).