idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2025 08:34

Lebensphasengerechte Personalentwicklung unterstützt Fachkräftesicherung in der Pflege

Marco Baron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) haben im Projekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn“ untersucht, wie flexible Laufbahngestaltung die Fachkräftesicherung in der Pflege unterstützen kann. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt und praxisnahe Konzepte präsentiert.

    Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufs gesteigert und der Fachkräftemangel nachhaltig bekämpft werden? Mit dieser Frage befasste sich das Forschungsprojekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn“ (LPP), das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt wurde. Zentrales Anliegen des Projekts ist es, die Karrierewege in der Pflege besser zu verstehen und deren Vielfalt zu fördern.

    Das f-bb und das IAT entwickelten gemeinsam praxisnahe Konzepte für eine lebensphasengerechte Personalentwicklung in der Pflege. Prof. Karin Reiber stand dem Projektkonsortium beratend zur Seite. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass berufliche Laufbahnen in der Pflege häufig in Minizyklen von drei bis fünf Jahren verlaufen und daher flexible Personalentwicklungskonzepte benötigt werden.

    Vielfalt statt Normbiografie: Die Metrokarte als Orientierungshilfe

    „Unsere Metrokarte zur Pflegelaufbahn verdeutlicht, dass es nicht den einen linearen Karriereweg gibt. Stattdessen eröffnen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, die individuell und situativ gestaltet werden müssen“, erläutert Dr. Barbara Kiepenheuer-Drechsler (f-bb), Projektleitung des Forschungskonsortiums.

    Die Ergebnisse basieren auf Literaturrecherchen, Fokusgruppen, Interviews sowie Fallstudien. Sie verdeutlichen unter anderem, dass Führungskräfte maßgeblich die berufliche Entwicklung beeinflussen. Aushandlungsprozesse zwischen individuellen Lebenssituationen und betrieblichen Möglichkeiten spielen eine zentrale Rolle.

    „Pflegekarrieren verlaufen nicht geradlinig – sie entwickeln sich entlang biografischer Lebenssituationen und persönlicher Entscheidungen“, ergänzt Dr. Lena Marie Wirth, Co-Leitung im Forschungsschwerpunkt Arbeit & Wandel am IAT. „Dafür müssen Organisationen mehr Flexibilität in der Personalentwicklung ermöglichen“.

    Flexible Personalentwicklung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

    Das Projekt LLP zeigt auf, wie wichtig es ist, die Heterogenität der Karrieren in der Pflegebranche anzuerkennen und zu fördern. Es setzt damit ein starkes Signal für zukunftsfähige Personalentwicklungsstrategien in einem der wichtigsten Berufsfelder unserer Gesellschaft.

    Die praktischen Impulse aus dem Projekt sind in eine Handreichung eingeflossen, die Unternehmen bei der Umsetzung lebensphasengerechter Personalentwicklung unterstützt. Ergänzend zeigt eine anschauliche „Metrokarte“ verschiedene Stationen individueller Berufslaufbahnen und bietet Pflegefachpersonen sowie Organisationen Orientierung.

    Die Projektergebnisse wurden auf dem Forum „Betriebliche Bildung in Gesundheitsberufen“ am 28. und 29. April in Bielefeld vorgestellt und stießen auf großes Interesse in Wissenschaft und Praxis. Die Ergebnisse sind außerdem online abrufbar unter: https://www.bibb.de/de/184983.


    Contact for scientific information:

    Dr. Lena Marie Wirth, Durchwahl 0209/1707-223, wirth@iat.eu;
    Julia Lenzen, Durchwahl 0209/1707-224, lenzen@iat.eu


    Images

    Metrokarte "Individuelle Pflegelaufbahnen"
    Metrokarte "Individuelle Pflegelaufbahnen"

    BIBB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Metrokarte "Individuelle Pflegelaufbahnen"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).