Wie gelingt Studienerfolg im Fernstudium und welche Hürden gibt es? In ihrem Online-Vortrag „Studienerfolg im Fernstudium fördern – ein Rückblick auf das SaFe Projekt“ am 20. Mai 2025 um 18:00 Uhr beleuchten Clemens Klinke und Prof. Dr. Marcus Eckert die Arbeit ihres gemeinsamen Projekts „Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium (SaFe)“.
Die meisten Fernstudierenden haben vielfältige Aufgaben zu bewältigen und verschiedene Rollen zu bedienen. Sie sind zum Beispiel berufstätig, vielleicht sind sie Eltern oder pflegende Angehörige – und haben sich selbst zusätzlich der Herausforderung gestellt, neben diversen anderen Aufgaben auch noch ein Studium anzugehen. In ihrem Vortrag gehen Prof. Dr. Marcus Eckert, Professor für Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Schulpsychologie an der APOLLON Hochschule, und Clemens Klinke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der APOLLON Hochschule, auf aktuelle Befunde des Projekts „SaFe“ ein. Sie konnten unter anderem ermitteln, welche Faktoren auch unter herausfordernden Bedingungen Studienerfolg fördern und wie diese zu beeinflussen sind.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 19. Mai 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 20. Mai ab 17:45 Uhr geöffnet ist. Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-Campus.
Clemens Klinke absolvierte nach dem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr in der Behindertenpflege. Danach ging er für ein Jahr nach Großbritannien und arbeitete für ein Kreditinstitut im Kundenservice. Anschließend studierte er im Bachelor und Master Psychologie an der Universität Groningen in den Niederlanden. Außerdem studierte er ein Semester im Nebenfach Philosophie an der Universität Oldenburg. Seit 2021 ist er an der APOLLON Hochschule als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und koordinierte das SaFe Projekt. Zu seinen Aufgabenbereichen zählt neben der bildungspsychologischen Forschung auch die Lehre in den Studiengängen der Psychologie.
Prof. Dr. Marcus Eckert ist seit 2020 Professor für Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Schulpsychologie an der APOLLON Hochschule. Als ausgebildeter Lehrer studierte er zuvor per Fernstudium Psychologie, im Präsenzstudium klinische Psychologie und promovierte am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg. Er war Mitbegründer und Geschäftsführer des Instituts für LernGesundheit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Emotions- und Stressregulation, Selbstregulation und Prokrastination.
https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/
In ihrem Online-Vortrag „Studienerfolg im Fernstudium fördern – ein Rückblick auf das SaFe Projekt“ ...
© APOLLON Hochschule
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
In ihrem Online-Vortrag „Studienerfolg im Fernstudium fördern – ein Rückblick auf das SaFe Projekt“ ...
© APOLLON Hochschule
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).