idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2025 13:13

Prof. Craig Crews wird Ziegler-Gastprofessor 2025

Robin Bitter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

    Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung verleiht seine höchste Auszeichnung an den Yale-Chemiker Craig Crews. Er gilt als Pionier der PROTAC-Technologie – neuartige Wirkstoffe, die krankheitsverursachende Proteine gezielt abbauen und neue Therapien etwa gegen Krebs ermöglichen. Vom 12. bis 13. Mai hält er zwei Vorträge in Mülheim. Die öffentliche Festvorlesung findet am 13. Mai um 16 Uhr statt.

    Der Yale-Wissenschaftler wird für seine Pionierarbeit an neuartigen Therapeutika geehrt

    Prof. Craig Crews von der Yale University erhält in diesem Jahr die Karl-Ziegler-Gastprofessur, die höchste Auszeichnung des Mülheimer Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung. Vom 12. bis 13. Mai besucht er das Institut, um zwei Vorträge zu halten und sich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort auszutauschen.

    Crews gilt als Wegbereiter der Forschung an PROTACs (Proteolysis Targeting Chimeras) – einer neuartigen Klasse von Wirkstoffen, die krankheitsverursachende Proteine in der Zelle gezielt abbauen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medikamenten, die Proteine meist nur blockieren, setzen PROTACs auf vollständigen Abbau. Damit eröffnen sie neue Behandlungsmöglichkeiten für Krankheiten, die bislang als nicht therapierbar galten – insbesondere auch für bestimmte Krebsarten. „Professor Crews hat ein ganz neues Forschungsfeld begründet, das enormes Potenzial für Medizin und Biotechnologie bietet“, erklärt Prof. Frank Neese, Geschäftsführender Direktor des Instituts. „Wir freuen uns sehr, ihn für diese besonderen Leistungen mit unserer Ziegler-Gastprofessur auszuzeichnen.“

    Crews gründete 2013 das Unternehmen Arvinas, das bereits mehrere PROTACs in klinische Studien brachte – unter anderem zur Behandlung von Brustkrebs. Weitere Unternehmensgründungen sowie Partnerschaften mit der Pharmaindustrie, etwa eine 434-Millionen-Dollar-Kooperationmit Merck in 2015 zeigen, wie Forschung und Anwendung eng zusammenwirken – und wie PROTACs den Weg in die Praxis finden.
    Die Festvorlesung mit Urkundenverleihung findet am Dienstag, 13. Mai um 16 Uhr im Großen Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung (Lembkestraße 7, Mülheim) statt und ist öffentlich. In seinem Vortrag „PROTACs and Targeted Protein Degradation: A New Therapeutic Modality“ gibt Professor Crews Einblicke in die Funktionsweise dieser Technologie, erläutert aktuelle Herausforderungen und blickt auf die Zukunft des Forschungsgebiets. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

    Über die Karl-Ziegler-Gastprofessur

    Die mit 5.000 Euro dotierte Karl-Ziegler-Gastprofessur erinnert an Karl Ziegler: Chemiker, Nobelpreisträger und Ehrenbürger der Stadt Mülheim an der Ruhr. Ziegler leitete das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung von 1943 bis 1969 und prägte es mit wegweisenden Entdeckungen. Seine Entwicklung einer neuen Klasse von Katalysatoren für die Polymerisation von Ethen gilt als Meilenstein für die industrielle Kunststoffproduktion und wurde 1963 mit dem Nobelpreis für Chemie gewürdigt. Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung des Instituts wird seit 1978 an herausragende internationale Forschungspersönlichkeiten verliehen, die zu einem mehrtägigen Besuch und Austausch nach Mülheim kommen. Craig Crews ist der 35. Wissenschaftler, der als Karl-Ziegler-Gastprofessor das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung besucht – ein rundes Jubiläum für eine traditionsreiche Auszeichnung.


    Images

    Professor Craig Crews wird mit der diesjährigen Ziegler Gastprofessur geehrt. Foto: Siduma
    Professor Craig Crews wird mit der diesjährigen Ziegler Gastprofessur geehrt. Foto: Siduma

    Siduma


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Professor Craig Crews wird mit der diesjährigen Ziegler Gastprofessur geehrt. Foto: Siduma


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).