Ob zum Lernen, Lehren oder Forschen - deutsche Hochschulen sind zentrale Orte des Wirkens für über 2,9 Millionen Studierende und mehr als 790.000 Beschäftigte. Die Gestaltung von Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebungen, die gesundheitsfördernd und unterstützend wirken, liegt in der Verantwortung der einzelnen Hochschulen. Diese Aufgabe birgt zahlreiche Herausforderungen – aber auch große Chancen.
Das Konzept der Gesundheitsfördernden Hochschule setzt genau hier an: Es verfolgt das Ziel, Gesundheit als festen Bestandteil aller Strukturen, Prozesse und Entscheidungswege der Institution zu verankern. Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen sollen so gestaltet werden, dass sie das Wohlergehen aller Hochschulangehörigen nachhaltig fördern.
Ursprünglich in den 1990er in Großbritannien als Projekt gestartet, hat sich der Ansatz inzwischen international etabliert – und auch in Deutschland wird der Ansatz immer populärer.
Einen Überblick über die Hintergründe, Strukturen und Möglichkeiten dieses Konzepts, gibt eine neue Publikation des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (e. V.):
Der neue HIS-HE:Fokus „Gesundheitsfördernde Hochschulen“ ist ab sofort online abrufbar: https://his-he.de/publikationen/gesundheitsfoerdernde-hochschulen/
Anna Pawellek, anna.pawellek@gesundheit-nds-hb.de
Karin Binnewies, binnewies@his-he.de
https://his-he.de/publikationen/gesundheitsfoerdernde-hochschulen/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).