idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2025 15:13

Neue Auszeichnung: Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung 2
Universität Hamburg

    Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich vergeben. Ziel ist es, herausragende Lehre zu würdigen und die Öffentlichkeit für innovative Lehrmethoden zu interessieren.

    Insgesamt 275 Nominierungen für den Lehrpreis waren von Mitgliedern der Universität Hamburg (Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie Mitarbeitenden aus der Verwaltung) eingegangen – Selbstnominierungen waren ausgeschlossen.
    Dr. Susanne Koch aus dem Fachbereich Mathematik der MIN-Fakultät wurde in der Kategorie „Inspirierende und wirksame Lehre“ ausgezeichnet. Anton Sefkow (Fakultät für Rechtswissenschaft) erhielt den Preis gemeinsam mit Lukas Musumeci (Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen HUL) und Marten Borchers (MIN-Fakultät) in der Kategorie „Mutige und grenzüberschreitende Lehre“. Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi, Lehrbeauftragte am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE), durfte die Auszeichnung in der Kategorie „Entwicklung und Erneuerung von Lehre“ entgegennehmen.

    „Die Einführung des neuen Lehrpreises, der ausschließlich an Lehrende der Universität Hamburg vergeben wird, war ein wichtiger Schritt, um die Leidenschaft, die Kreativität, das Engagement, die Innovationskraft und den Mut unserer Lehrenden, Bestehendes weiterzuentwickeln, angemessen zu würdigen. Die zahlreichen Nominierungen verdeutlichen, dass die Universität auf den Preis gewartet hat. Sie verdeutlichen auch die Vielfalt exzellenter Lehre an unserer Universität und spiegeln das breite Engagement wider“, sagt Prof. Dr. Natalia Filatkina, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, bei der Verleihung im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek.

    „Wertvolle Impulse für die Lehre“

    „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie allen Finalistinnen und Finalisten auf der Shortlist sehr herzlich: Sie setzen wertvolle Impulse für eine Lehre, die die Studierenden begeistert, zum Mitdenken anregt und zukunftsweisende Veränderungen anstößt. Gratulieren möchte ich außerdem den Kolleginnen und Kollegen, die die hochschuldidaktische Weiterbildung am HUL in Anspruch genommen haben. Diese Angebote helfen uns, unsere Lehr- und Betreuungsangebote noch besser zu gestalten“, so Filatkina weiter.

    Die Verleihung fand im Rahmen der zusammen mit dem HUL organisierten Veranstaltung „Hauptsache Lehre“ statt. Jede der drei Preiskategorien war mit 2.000 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger aus den eingegangenen Nominierungen übernahm eine Jury, der die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, fünf Studierende, zwei Lehrpersonen und eine Person aus dem HUL angehörten. In der Veranstaltung wurden auch Lehrende und studentische Tutorinnen und Tutoren, die ein hochschuldidaktisches Zertifikat am HUL erworben haben, geehrt.

    Der neue Lehrpreis der Universität Hamburg wird in Ergänzung zum Hamburger Lehrpreis der Wissenschaftsbehörde verliehen. Das Vorschlagsrecht für den Hamburger Lehrpreis liegt ausschließlich bei den Studierenden der teilnehmenden Hamburger Hochschulen. Der Hamburger Lehrpreis ist mit 140.000 Euro dotiert und wird in
    14 Einzelpreisen von je 10.000 Euro vergeben. 2024 wurden
    13 Lehrende der Universität Hamburg für ihre herausragenden Seminare, Module oder Übungen ausgezeichnet.

    Mehr Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des Lehrpreises der Universität Hamburg – für welche Lehrveranstaltungen sie ausgezeichnet wurden, worauf sie bei der Gestaltung dieser geachtet haben und was für sie gute Lehre ausmacht – finden sich auf der Homepage der Universität.


    Contact for scientific information:

    Jana Hesse
    Persönliche Referentin der Vizepräsidentin für Studium und Lehre
    Universität Hamburg
    Tel.: +49 40 42838-4504
    jana.hesse@uni-hamburg.de


    More information:

    https://www.uni-hamburg.de/studium/uhh-lehrpreis.html Weitere Informationen zum Lehrpreis der Universität
    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2025/0507-lehrpreis.html Interviews mit den Preisträgerinnen und Preisträgern
    https://www.uni-hamburg.de/studium/hamburger-lehrpreis.html Informationen zum Hamburger Lehrpreis der Wissenschaftsbehörde
    https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2024/0718-lehrpreis-2024.html Diese Lehrende der UHH erhielten 2024 den Hamburger Lehrpreis


    Images

    Bei der Verleihung im Lichthof der Stabi (v. l. n. r.): Vizepräsidentin Natalia Filatkina, Susanne Koch, Parisa Moll-Khosrawi, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Gabi Reinmann
    Bei der Verleihung im Lichthof der Stabi (v. l. n. r.): Vizepräsidentin Natalia Filatkina, Susanne K ...
    Mina Esfandiari
    UHH/Esfandiari


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Bei der Verleihung im Lichthof der Stabi (v. l. n. r.): Vizepräsidentin Natalia Filatkina, Susanne Koch, Parisa Moll-Khosrawi, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Gabi Reinmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).