idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2025 16:51

Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator

Konstanze Pflüger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

    Um die Lücke zwischen biomedizinischer Spitzenforschung und klinischer Anwendung zu schließen, arbeitet das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) künftig mit BioLabs zusammen, einer international bekannten Plattform für Innovationslabore mit einem breiten Netzwerk an gemeinschaftlich genutzten Labor- und Büroräumen. Gemeinsam startet in Kürze der neue BIH Clinical Incubator (CLIC), mit dem Ziel, neuartige Therapien für Patient*innen zu fördern und einen Anreiz für Unternehmensgründungen auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu bieten.

    Der Inkubator wird eine Kombination aus voll ausgestatteten Büroräumen und Laboreinrichtungen zur Unterstützung von Wissenschaftler*innen und Gründer*innen von Healthcare Start-ups anbieten, die moderne Therapeutika on die reale Anwendung. CLIC wird dabei die Werkzeuge, das Fachwissen und gemeinsamen Arbeitsraum für Entwicklung an der nächsten Generation von Lösungen im Bereich der personalisierten Medizin bereitstellen, insbesondere für Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs). Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Sorgfalt, unternehmerischem Antrieb und regulatorischer Beratung stellt CLIC sicher, dass akademische Forscher*innen, Kliniker*innen und Startup-Gründer*innen vielversprechende Innovationen in Therapien umwandeln können, die einen spürbaren Einfluss auf die Patient*innenversorgung haben.

    "CLIC ist ein idealer Start für Life-Science-Unternehmer*innen und Forschende, die bahnbrechende Therapien vom Konzept in die Klinik überführen wollen, und ich freue mich sehr, den Inkubator nun in die dynamische Forschungs- und Gesundheitslandschaft Berlins zu bringen. Als Teil des pulsierenden Life-Science-Ökosystems in Boston habe ich selbst erlebt, wie das richtige Umfeld bahnbrechende Innovationen beschleunigen kann", sagt Dr. Garima Bhardwaj, Leiterin des Clinical Incubators. „Berlin bietet ein einzigartiges Umfeld für den Aufbau einer unternehmerischen Community, die eine Brücke zwischen Spitzenwissenschaft und praktischer Anwendung schlägt und das Potenzial hat, transformative Therapien für Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt voranzutreiben.”

    Eine einzigartige Unterstützungsstruktur für Life-Science-Start-ups
    Gemeinsam mit BioLabs bietet das BIH eine umfassende Unterstützungsstruktur, wie etwa eine hochmoderne Ausstattung, Dienstleistungen rund um Unternehmensentwicklung, Finanzierung, Mentoring, Zugang zu Risikokapital und Industriepartnerschaften. Die Räumlichkeiten befinden sich auf dem Campus der Charité – Universitätsmedizin Berlin, einer der größten Universitätskliniken Europas. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von akademischen Forschungsteams, Unternehmer*innen und Start-ups in der Frühphase, die sich auf die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden konzentrieren, zugeschnitten.

    Das CLIC-Programm ist ab sofort offen für Bewerbungen und wird am 15. Juli diese Jahres offiziell in Betrieb genommen. Weitere Einzelheiten zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: https://lf5da1tbxim.typeform.com/to/wri284qG?typeform-source=euc-word-edit.offic....

    „Beim Einsatz von innovativen Therapien für Patientinnen und Patienten gibt es große Defizite. Hier hilft CLIC dabei, moderne, personalisierte Therapien in einem klinischen De-Risking-Umfeld auf den Weg zu bringen“, sagt Prof. Dr. Georg Duda, Direktor des Julius Wolff Instituts und Sprecher des BIH-Zentrums für Regenerative Therapien (BCRT). "Das BCRT hat eine lange Tradition, innovative Therapien erfolgreich in klinische Studien zu bringen. Wir freuen uns darauf, diese Unterstützung nun der breiten Life-Science-Community in Berlin und darüber hinaus zu ermöglichen."

    „Die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Teams des BIH und der Charité ist eine außergewöhnliche Chance“, sagt BioLabs-Gründer und CEO Johannes Fruehauf. "Wir sind stolz darauf, zum Aufbau dieser hochmodernen Einrichtungen für Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen in Berlin beizutragen. Wie alle unsere Standorte ist auch CLIC so konzipiert, dass es kreative Interaktion und Zusammenarbeit anregt und gleichzeitig Zugang zu der erstklassigen wissenschaftlichen Forschung des BIH und der Charité bietet."

    Zusätzlich zu den Einrichtungen bietet das Programm Kontakt zu führenden Expert*innen am BIH, der Charité und darüber hinaus.

    "Biomedizinische Translation kann nur in einem starken Ökosystem gelingen und CLIC ist eine wesentliche Ergänzung zu unserem. Wir freuen uns sehr, dass wir noch mehr Life-Science-Unternehmer*innen und –Forschende unterstützen können, wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Therapien umzusetzen, um die Gesundheit von Menschen maßgeblich zu verbessern", sagt Prof. Dr. Christopher Baum, Vorsitzender des Direktoriums des BIH in der Charité und Vorstand des Translationsbereichs der Charité – Universitätsmedizin Berlin. „CLIC wird auch einen wichtigen Beitrag zu unseren fruchtbaren Kooperationen mit anderen nationalen und internationalen biomedizinischen Translationszentren leisten.“


    Original publication:

    https://www.bihealth.org/de/aktuell/das-bih-startet-gemeinsam-mit-biolabs-einen-...


    More information:

    http://Erfahren Sie mehr auf der CLIC Webseite: https://www.bihealth.org/de/forschung/wissenschaftliche-infrastruktur/bih-clinic...
    http://Das CLIC-Programm ist ab sofort offen für Bewerbungen und wird am 15. Juli diese Jahres offiziell in Betrieb genommen. Weitere Einzelheiten zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: https://lf5da1tbxim.typeform.com/to/wri284qG?typeform-source=euc-word-edit.offic....


    Images

    Das Team vom BIH Clinical Incubator
    Das Team vom BIH Clinical Incubator
    Sabine Gudath
    © BIH | Sabine Gudath


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Team vom BIH Clinical Incubator


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).